Ist das Wasser entkalkt?

10 Antworten

Nein, abkochen hilft höchstens bei sehr hartem Wasser, weil des ggf. eine Ausfällung der gelösten Mineralstoffe begünstigt. Allerdings auch nur wenn sich beim Abkühlen nicht wieder CO2 darin lösen kann. Aber dass da was passiert sieht man schon an den Flocken die im Wasserkocher nach einigen Ladungen rumschwimmen.

Abkochen hilft also nur die Härte zu reduzieren, nicht aber auf nahe Null zu bringen, dafür musst du schon destillieren.

Auch ein Ionenaustauscher ist wahrschein auch nicht das richtige (z.B. Brita Filter) da dieser nur Calzium und Magnesium durch Natrium ersetzt, aber nicht wirklich den Mineralstoffgehalt reduzieren kann.

Ein Papier kaffee Filter kann kaum Kalk abfangen, eher Schmutz.. Wenn hilft dir ein Bindemittel (Natron) ..aber ich finde das zu aufwändig.

Regenwasser ist kalkfrei, das könntest du nehmen oder destiliertes wie manche es auch zum bügeln nehmen..

Extra Kondensat auffangen ist auch zu aufwändig :) Oder du bastelst gerne.. dann natürlich ja

Ist das jetzt kalkfrei?

Eher das Gegenteil....

Wenn Du Wasser kochst, verdampft das Wasser und nicht der Kalk. Das Wasser wird also weniger, der Kalk bleibt vollständig erhalten, so dass Du dann noch mehr Kalk im Restwasser hast.

Ein einfacher Papierfilter bringt bei kalkhaltigem Wasser praktisch nichts.

Du hast 3 Optionen. Entweder Du kaufst einen richtigen Wasserfilter, Du nimmst Regenwasser oder verwendest gekauftes Mineralwasser (kein destilliertes Wasser).

Google doch erstmal, WIE Kalkhaltig dein Wasser überhaupt ist, und was Venus Fliegenfallen noch vertragen.

Musst du deinen Wasserkocher oft entkalken?

Das mit den Filtern bringt leider gar nichts. Es gibt aber auch sehr günstig so Wasserfilterkannen, da muss man dann halt nur regelmäßig die Filter tauschen

nein. Den Wasserdampf haettest du nehmen sollen..eher Wasser aus dem Trockner und filtern. Oder du kaufst es.