Ist das Universum Gott?

13 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Diese Richtung des Pantheismus vertrete ich. Ich glaube, das Gott mit allem was existiert identisch ist. Ich glaube an das Blockuniversum und das "Gott" es von Anfang bis Ende durchdringt, ja identisch ist mit ihm und Zeit für ihn keine Rolle spielt. Ich glaube auch an eine persönliche Präsenz Gottes, da in meinen Augen ein unpersönliches Prinzip keine Personen und kein Bewusstsein erschaffen könnte.

Ein Spruch Jesu würde sogar dazu passen:

"Ich bin das Licht,
das über allen ist.
Ich bin das All.
Das All ist aus Mir hervorgegangen,
und das All erstreckt sich bis zu Mir.
Spaltet ein Holz,
Ich bin dort!
Hebt den Stein,
und ihr werdet Mich dort finden!"

stescope  30.12.2023, 10:48
Ich glaube auch an eine persönliche Präsenz Gottes, da in meinen Augen ein unpersönliches Prinzip keine Personen und kein Bewusstsein erschaffen könnte.

Da ist sie wieder: die Spezies die ihre eigenes Sein aus der eigenne Perspektive heraus überschätzt. Arroganz, Selbstgefälligkeit, Selbstüberschätzung... und der Mangel an Vorstellungskraft, dass der Mensch ein simples Konstrukt ist - nur halt nicht aus der subjektiven Selbstbetrachtung heraus.

Aber es ist typisch, unter den Schnecken würde die schnellste sich selbst zum Abbild Gottes krönen.

0

Gott hat mit seiner Intelligenz das Universum geschaffen. Siehe den ersten Vers in der Bibel. Daher steht Gott außerhalb des Universums.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Das wäre Pantheismus.

Nein. Es gibt einen lebendigen, persönlichen Gott der dich liebt. Und Er ist außerhalb des Universums, Ja sogar außerhalb aller Dimensionen.

Spinoza, Goethe und Einstein waren Pantheisten. Sie setzen die Natur mit Gott gleich. In dieser Anschauung gibt es keinen persönlichen Gott, der sich für die Geschicke der Menschheit interessiert.

Wobei es unklar ist, ob dahinter eine Intelligenz steht oder nicht, denn Pantheismus ist ein sehr unscharfer Begriff.

Das Wort Intelligenz beschreibt doch eine recht unwichtige Eigenschaften bezogen auf sowas wie ein Universum.

Zumal das Wort Intelligenz eine Befähigung beschreibt, die stets auf Zielerreichungen ausgerichtet ist.

Dem Universum eine Zielerreichung zu unterstellen ist eine indirekte bzw. passive Unterstellung, dass das Universum sowas wie der Mensch selbst wäre.

Diese Reflexion des Menschen auf das Universum ist das gleiche, wie die Reflexion des Menschen auf sowas wie einen Schöpfer.

Man versucht den Menschen als Maßstab für alles anzusetzen, damit man ihn für etwas besonderes halten kann - sehr angemessen für die Arroganz und die Selbstüberschätzung, die dem Menschen nun mal innewohnt...