Ist das Schimmel unter der Tapete?
Mein Problem: Wir wohnen seit drei Jahren in einer 3-Zimmer-Wohnung. Da habe ich Mitte August Schimmel entdeckt. An der Seite, wo das Fenster ist, sind rundherum gelbe Schimmelflecken. Ich habe das erst selbst entfernt, aber nach einer Woche war der Schimmel wieder da und hat sich ausgebreitet. Es war auch die Wand gegenüber dem Fenster betroffen. Überall kleine gelbe Flecken.
Vermieter haben wir Bescheid gesagt. Er hat einen Maler geschickt, er hat gemerkt, daß unser Fenster defekt ist. Den Schimmel hat der dann mit Chlor entfernt, aber er war nach einer Woche wieder da. Er hat gesagt, wir sollten die Tapete abmachen, haben wir gemacht. Dann kam er wieder und hat gesagt, daß unter der Tapete kein Schimmel ist. Wir haben schlecht gelüftet.
Aber ich weiß nicht, denn auch unter der Tapete sind so komische schwarze Flecken. Ich bin ja auch kein Profi.
Andere Zimmer sind in Ordnung, da haben wir mit Schimmel kein Problem.
Ich habe von Anfang an Bilder und Videos gemacht - wenn mir nur jemand sagen kann, ob das wirklich unsere Schuld ist, also falsch gelüftet, oder doch was anderes?
[IMG]http://i40.tinypic.com/snge8l.jpg[/IMG]
Vielen Dank für eure Hilfe!
4 Antworten
Der, welcher gesagt hat, dass unter der Tapete kein Schimmel ist, der sollte euch das bitte schriftlich und unterschrieben geben.
Wir hatte in unserer letzten Wohnung auch immens mit Schimmel zu kämpfen und das hatte definitif nix mit unserem Lüftungsverhalten zu tun. Wir waren in dem Haus auch nicht die einzigsten, die damit Probleme hatten.
Das Problem ist, dass der Vermieter kaum was machen wird, ausser du machst eine Mietminderung. Die ist allerdings bei nur einer betroffenen Stelle nur sehr gering. Er wird die dann gerichtlich einforden, das Gericht stellt einen Gutachter der sieht sich das ganze ein an (bei uns ein Jahr nachdem die Wohnung schon nicht mehr bewohnt war, kopf-schüttel) und sagt dann bei Gericht aus. Wenn du Glück hast zu deinen Gunsten und die Mietminderung war zurecht und der Vermieter muss die Ursache suchen und beseitigen. Wenn du Pech hast zu deinen Ungunsten, dann musst du alles nachbezahlen.
Wenn du auf Nummer sicher gehn willst, dann musst du selber einen Gutachter bestellen und bezahlen. Das ist nicht ganz billig ein paar Hundert Euro kosten das ganz leicht. Und sollte es doch noch vor Gericht gehn, gilt dieser Gutacher als Parteigutachter nicht mal. Aber dann wüsstest du, ob du im Recht bist oder nicht, bevor das vor Gericht geht.
Leider kann da keiner sagen mach oder mach nicht. Wir haben dann halt dann nachbezahlt weil uns die ganze Streiterei zuviel war. In unserem neuen Haus haben wir lustigerweise Null Probleme damit.
Wie auch immer du dich entscheidest wünsch ich dir gute Nerven dafür.
Wie und wie oft lüftet ihr und wie heizt ihr? Hast du Lufttemperatur und Luftfeuchtigkeit? So kann man schlecht was sagen. Den Schimmel mit Chlor zu entfernen war nicht die stärkste Idee.
Im Sommer wenn es heiß ist, besser das Fenster zu lassen und nur morgens oder in der Nacht lüften. Warme Luft enthält mehr Feuchtigkeit als kalte.
Dass im August Schimmel wächst, ist praktisch unmöglich - viel zu warm.
Die schwarzen Flecken auf der Wand sind einfach nur unterschiedliche Putzarten, also mal ohne Spachtel und dann mal mit Spachtelmasse.
Google mal nach "Fogging". Kanns das eventuell sein?
Hey
ich würde Fachleute holen, die den Schimmel entfernen. Dann würde ich einen Luftfeuchtigkeitsentzieher kaufen und den einfach im Raum aufstellen
Eigentlich zweimal täglich so 5 Minuten und Heizung überall auf Stufe 3. Es geht nur um dieses Zimmer und es hat im Frühling- Sommer angefangen da haben wir gar nicht geheizt und das Fenster war im Sommer noch häufiger auf.