Ist eine Wohnung am Kottbusser Tor in Berlin gefährlich?
Hallo Ihr Lieben =)
bin die Linda und bin 25 Jahre. Ich suche gerade eine neue Wohnung für mich und meine Tochter (6) in Berlin. Wir mussten aus der alten ausziehen, da ich arbeitslos geworden bin. Gestern besichtigten wir eine Wohnung am Kottbusser Tor in Berlin Kreuzberg. Wir fuhren mit der U-Bahn hin und als wir ankamen traf mich der Schlag. Es war eine ärmliche und unheimliche Stimmung, auf dem Weg lagen Spritzen herum und es liefen sehr merkwürdige Gestalten herum. Es schien mir auch so, als ob dort viele Drogensüchtige sind. Ich kenne die Gegend gar nicht und bin neu in Berlin. Kennt hier jemand die Gegend besser und kann mir Infos geben? Der Immobilienmakler meinte die Gegend ist perfekt für mich als junge Mutter, da dort viele Kinder wohnen und man die Kinder zum spielen auf die Straße schicken kann, da es ein gutes Umfeld ist. Außerdem sagte er, dass die Kinder die dort aufwachsen im späteren Leben weit kommen, da es multikulturell ist und man viele Sprachen lernen kann. Er sagt, es sei einer der sichersten Orte in Berlin, da dort auch viele Szenelokale sind und die Schickeria verkehrt. Mir kommt es jedoch spanisch vor.
Was meint Ihr?
LG Linda :)
4 Antworten
Ich lebe in berlin und bin ehrlich gesagt gerne tagsüber am kottbusser tor, obwohl ich da wo ich wohne nur grüne wiesen und ruhige gegenden gewohnt bin, da es viele kleine cafes gibt und die menschen nett sein können. ich kenne jedoch nicht die seitenstraßen dort sondern nur grob die hauptstraßen welche ein schlag sind auf den ersten blick, da es wirklch dreckig sein kann. ich persönlich würde mir eine andere gegend suchen, weil es gegen abend nicht mehr so ruhig ist wie tagsüber (meine erfahrung) und sicher würde ich den ort nicht einschätzen, da schon vor dem ubahnhof gefragt wird, ob du* etwas kaufen* möchtest.
Kottbusser Tor und Schlesisches Tor gelten als Drogenumschlagplätze.
Allgemein hat Kreuzberg nach außen allerdings einen schlechteren Ruf, als es tatsächlich der Fall ist.
Weite Teile des Bezirks sind äußerst szenig, hip und multikulturell.
Friedrichshain ist auch ziemlich cool, habe dort ein Jahr lang gelebt. Allerdings gibt es dort quasi keine freien Wohnungen (Leerstandsquote unter 1 %).
Wenn Du es ruhiger haben möchtest, würde ich mich in den Randbezirken umsehen. Allerdings bist Du dann eben nicht so schnell in der Innenstadt.
die gegend wird auch als "kreuzstambul" genannt, kein zufall
Das da viele Türken wohnen, ist kein Problem - die Drogenszene ist es... Und das sind nicht allein die Türken...
Dort ist es sicher!