Ist das internet archive legal?
Hey Leute! Ich hab mal eine Frage an euch alle bezüglich des Internet archives. Ich suche schon den ganzen Morgen lang nach klaren, juristischen Antworten bezüglich der Legalität des aufgeführten Angebots. Anfang des letzten Jahres kam es zu einem Klagezug gegen den Provider, da er während der Corona Pandemie dutzenden Nutzern ermöglicht hat an vollständige Werke von Büchern und Co. zu gelangen. Teilweise sind das aber solche Schinken dass sie nicht mal als ebook angeboten, geschweige denn noch im ganzen Erhältlich sind.
Das Internet Archive ist ein gemeinnütziges Projekt, welche die Geschichte des Internets (und irgendwie der Welt) beinhaltet. Sämtliche Infos werden dort ohne Urheberrechtsansprüche hochgeladen. Die Seite ist selbstverständlich amerikanisch gehostet, aber nach all den widersprüchlichen Infos (die einen sagen ja, der Download von werken ist legal, die anderen sagen nein, dann die Klagen, hier und da Aussagen die keine genaue Antwort liefern), kann ich nicht genau sagen ob der Download von Dingen von der Website als Deutscher zu Problemen führen könnte.
Ich wollte daher mal euch alle fragen, was ihr dazu wisst, ob ihr klare Quellen habt wo drin steht das es legal oder illegal ist, oder ob ihr von dort schon mal was bezogen habt, und irgendwas passiert ist. Für jede Info wäre ich sehr dankbar.
1 Antwort
Dein Fragentitel und der Frageninhalt sind unterschiedlich.
Ist das internet archive legal?
Meines Erachtens verstößt das Archiv gegen Urheberrechte im Sinne des deutschen Rechts. Meine Webseiten hatte ich ursprünglich per robots.txt ausgeschlossen, archive.org hat das respektiert. Irgendwann hat archive.org entschlossen, die robots.txt nicht mehr zu respektieren. Meine Webseiten wurden also archiviert, ohne dass ich das wusste und wollte. Ich habe sie nun in einem längeren Dialog zumindest teilweise entfernen lassen. Ich musste nachweisen, dass ich der Eigner der Domains bin.
Es gibt allerdings eine Domain, die ich nicht mehr besitze und deren alte Inhalte ich löschen lassen möchte. Hier gibt es noch Diskussionen, weil ich nach über 15 Jahren Laufzeit der Domain irgendwelche alten Rechnungen oder dergleichen, mit denen ich den Zeitraum, über den die Domain auf meinen Namen registriert war, nachweisen könnte, nicht mehr habe.
Nun ist archive.org ein amerikanisches Projekt, das nicht dem deutschen Recht unterliegt. Das amerikanische Urheberrecht ist anders. Hier gibt es so etwas wie Fair Use (oder ähnlich), worunter das Projekt wahrscheinlich fällt. Aus Sicht des Betreibers ist archive.org also legal.
Du fragst nun aber nach konkreten Inhalten, die dort archiviert sind, und ob Du diese unbedenklich herunterladen darfst. Das ist eine ganz andere Fragestellung. Ich habe keine Ahnung, ob archive.org nach amerikanischem Recht verpflichtet ist, die archivierten Inhalte auf Rechtmäßigkeit zu prüfen. Vermutlich ist das nicht der Fall, weil es auch nicht möglich ist. Möglicherweise ist archive.org verpflichtet, bei Kenntnis von Rechtsverstößen zu handeln.
Du hingegen als Nutzer darfst Inhalte, die offensichtlich rechtswidrig veröffentlicht worden sind, nicht nutzen. Da gibt es entsprechende Urteile zum Thema Filme.
Danke für die Antwort, jetzt habe ich ein wenig Durchblick bei dem ganzen Thema.