Ist das Bettwanzenkot?
Hallo! Wir haben seit einigen Wochen immer wieder rote punkte am Körper. Ich Frage mich ob wir es evtl mit einem Bettwanzenproblem zu tun haben. Sieht das nach Bettwanzenkot aus?
Ich habe dieses Tier gefangen nehmen können. Könnte es eine Bettwanze sein?
Lassen sich die Pünktchen mit angefeuchteten Fingern verschmieren?
Nein
4 Antworten
Da die Schwärzung in einer gefrästen Aussparung ist, besteht auch die Möglichkeit, dass das ein Thermalschaden am Holz ist, der entstehen kann, wenn der Fräser zu schnell läuft. Dann verbrennt es.
Es sind aber auch andere Möglichkeiten gegeben.
Ich finde die Stelle schon recht verdächtig. Das ist auf jeden Fall ein Grund, einmal gründlich mit einer guten Taschenlampe das gesamte Bettgestell anzuschauen, es komplett auseinander zu bauen, alle Schrauben zu entfernen, Lattenrost und Matratze (vor allem die Nähte) ebenfalls gründlich zu inspizieren. Dabei nach weiteren Kotpünktchen Ausschau halten, nach Häutungshüllen, Eiern, Nymphen und ausgewachsenen Wanzen. Beliebte Verstecke sind in Bohrlöchern, in Ritzen, in Ecken, hinter Schrauben, unter Scharnieren. Überall wo ein Papier reinpasst, passt auch eine Bettwanze rein. Auch in der Umgebung des Bettes mal schauen, insbesondere die Fußleisten (sitzen oft dahinter), die Steckdosen (sitzen drin) abschrauben, Nachttisch (sitzen gerne in den Ecken).
Genau an solchen Stellen wie im Bild würde man Bettwanzen nämlich erwarten. Außerdem sieht man im Bild auch einige schwarze Punkte unten am Holz. Das erklärt sich nicht durch Abrieb von einem Hitzeschaden oder von der Schraube bei Bewegungen.
Alles Gute!
Nein, das sieht mir nicht so aus.
In der Sacklochbohrung befindet sich eine Mechanik - vermutlich eine Schraub-Klemmverbindung, die 2 hölzerne Bauteile Deines Bettes miteinander verbindet.
Wenn Du nun Nacht ein Nacht aus im Bett liegst, bewegst Du Dich viel. Dann reiben die Holzteile beständig und langsam am Metall und schaben minimal die Oberfläche ab. Das ist dieser dunkle Schleier.
Edit: Hab mir das gerade nochmal angeschaut. Das können auch Brandspuren vom Bohrwerkzeug bzw. Fräser sein.
Du hast eine Spinne gefangen.
Ich würde es im Blick behalten , ob es mehr wird und eventuell einmal jetzt und in 3-4 Wochen das Bett ordentlich inspizieren und mal hinter die Steckdosenabdeckungen in Bettnähe schauen. Vorhandenes würde ich mir merken und dann schauen, ob neue Spuren hinzukommen oder nichts mehr.
Es heißt ja, Bettwanzenkot soll sich verschmieren lassen. Ich selber habe da bisher zum Glück keine Erfahrung gemacht. Ich bin da aber auch eher Typ vorsichtig und habe Mega Respekt davor.
alles Gute!
Oh, spannende Möglichkeit, daran habe ich gar nicht gedacht. Was schätzst du, müsste es dann diese Verfärbung nicht in jedem der Bohrlöcher am Bett geben?