Ist CL16 das niedrigste bei RAM?


14.07.2023, 01:54

CL16 / C16, ich hoffe ihr wisst, was ich meine. Latenz und so!

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

In den meisten Fällen steigt das Timing der RAM Riegel mit der Frequenz an. So gibt es auch CL14 bei RAM Riegel mit 2400Mhz.

Natürlich ist ein so niedriges Timing von einem Arbeitsspeicher immer besser, wenn es um Geschwindigkeit geht.

Das liegt daran das die Geschwindigkeit des RAMs mit der effektiven Latenz immer ein Zusammenspiel aus dem Takt und der Menge an Takzyklen für eine Arbeitsanweisung ist.

Wir können daher sagen dass DDR4-3600 CL18 genau so schnell wie DDR4-3200 CL16. Letzterer ist aber etwas günstiger.

Natürlich ist es, wenn wir es ganz genau nehmen etwas komplizierter. Aber im Gamingbereich und für normale Anwendungen bemerkst du mit den ausgelassenen Faktoren weniger bis keinen Unterschied.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Ausgebildeter System Engineer (FISI)

LeAidan 
Beitragsersteller
 14.07.2023, 02:04

Interessant. Das war ein Thema mit dem ich mich bisher nie befassen musste. Da ich aber neuen RAM brauche, wollte ich mich mal informieren. Ich denke mal, dass CL16 für 3200MHz total klargeht, oder? Danke auf jeden Fall! :D

1
SyntaxError95  14.07.2023, 02:06
@LeAidan

Ja, ist definitiv ein schneller RAM und Arbeitsspeicher sind ein super langweiliges Thema zugegebenermaßen. Wobei gerade AMD Prozessoren aufgrund ihrer Architektur von 3600Mhz profitieren.

3
LeAidan 
Beitragsersteller
 14.07.2023, 02:07
@SyntaxError95

Ich habe nen Ryzen 7 5800x3D. Der unterstützt offiziell nur 3200MHz. Mein Mainboard (Gigabyte Aorus Elite B550m) unterstützt ebenfalls nur bis zu 3200MHz. Sonst wäre 3600MHz natürlich ein no-brainer für mich gewesen. Kann das nicht zu bottlenecks oder potentiellen Problemen führen?

0
Delld630  14.07.2023, 05:10
@LeAidan

Das mit den 3200 MHz ist die von AMD garantierte Unterstützung. Alles darüber hinaus ist OC. Deine CPU kann aber auch 3600MHz. Auch das Gigabyte B550m Aorus Elite kann problemlos 3600MHz (hatte das Mainboard selbst auch schon mit 3600MHz RAM), das Mainboard unterstützt bis zu 4400 MHz RAM.

Ein gutes Kit mit 3600MHz CL16 kostet mittlerweile auch nicht mehr viel und holt noch ein wenig Leistung raus aus der CPU.

2
LeAidan 
Beitragsersteller
 14.07.2023, 05:22
@Delld630

Falls aus irgendeinem Grund 3600MHz nicht stabil laufen sollte (Bluescreens, ruckler etc.), hat man die Möglichkeit bei dem XMP Profil auf 3200MHz zu gehen? Also als vorinstalliertes Profil? Bei meinem damaligen RAM hatte ich 2 verschiedene MHz XMP Profile. Bei meinem jetzigen habe ich sowohl beim XMP 1 als auch beim XMP 2 Profil nur 3200MHz (mit den exakt gleichen Werten). Wäre super wenn das geht, dann müsste ich den RAM nicht zurückschicken sollten die 3600MHz nicht klappen!

0
Delld630  14.07.2023, 05:30
@LeAidan

Wenn das Speicherkit zwei Profile hinterlegt hat geht das natürlich. Ansonsten hast du immer noch die Möglichkeit, den takt manuell im BIOS anzupassen. Ist zwar etwas komplizierter als einfach das XMP zu laden, aber auch machbar.

Aber das es nicht läuft, ist sehr unwahrscheinlich. Mein damaliger Ryzen 5 3600, Ryzen 5 5600x und mein aktueller Ryzen 9 5900x liefen/laufen alle problemlos mit 3600MHz RAM. Auch mit dem Gigabyte B550m Aorus Elite zusammen, nie Probleme gehabt. 3600MHz ist bei AMD quasi der sweetspot. Darunter ist etwas Leistungsmindernd und darüber bringt kaum noch ein rentables Plus an Leistung.

2
LeAidan 
Beitragsersteller
 14.07.2023, 05:32
@Delld630

Reicht dann 3600MHz CL18 aus, oder macht es viel aus, wenn man für 20 Euro mehr dann CL16 bekommt?

0
Delld630  14.07.2023, 05:47
@LeAidan

3600MHz cl18 ist kaum schneller als 3200 CL16. Da bei CL18 die Latenzen höher sind bremst das dann wieder etwas. Würde da eher auf 3600MHz CL16 gehen. Manchmal lässt sich Arbeitsspeicher auch gut übertakten, da könnte man versuchen den 3600MHz CL18 manuell auf CL16 runter zu bekommen, aber das is eher Glücksspiel und funktioniert nicht immer.

Ich persönlich würde die 20 Euro investieren oder evtl nach einem anderen Modell ausschau halten welches CL16 hat und preislich dem CL18 nahe kommt oder gleich ist.

2
LeAidan 
Beitragsersteller
 14.07.2023, 05:48
@Delld630

Super, ich danke dir, das hilft mir alles sehr weiter!

1
SyntaxError95  14.07.2023, 11:22
@LeAidan

Wenn du das meiste aus deinem Ryzen kitzeln möchtest ist auch laut AMD mit 3600MHz am besten, da dann der RAM und die Infinity Farbic mit 3600Mhz und 3733 MHz nahezu synchron laufen. (Nur nochmal als kleine Ergänzung)

Einfach schauen ob der RAM in der Kompatibilitätsmatrix von deinem Mainboard steht und dann hast du im Normalfall keine Probleme. Die Matrix ist auf der Webseite von deinem Mainboard zu finden.

2
LeAidan 
Beitragsersteller
 14.07.2023, 16:57
@SyntaxError95

Wenn ich auf die Support Seite meines Gigabyte Aorus Elite B550m rev. 3 gehe, steht dort "Memory Support List for AMD Vermeer CPU". Mein Ryzen 7 5800x3D ist eine Vermeer CPU. Dort wird sogar gesagt, dass RAM bis 4400MHz möglich ist. Das klingt mir etwas zu schön, um wahr zu sein.

https://www.gigabyte.com/Motherboard/B550M-AORUS-ELITE-rev-13/support#support-doc

Ich würde zwar bei 3600MHz dann bleiben, aber interessant ist es schon

0

Die Latenz hängt von der Frequenz ab. Je höher der Takt, desto höher die Latenz. CL 13 ist glaube das kleinste, was es bei DDR4 gibt, der hat dann 2666 Mhz und ist langsamer.


LeAidan 
Beitragsersteller
 14.07.2023, 02:01

Okay, das ist gut zu wissen. Danke!

0

Hallo,

mein Arbeitsspeicher (DDR4) taktet auf 3600 MHz CL14 ....
Viel tiefer geht es dann nicht mehr.

LG