Ist abgelaufenes Leinöl schädlich?
Kaltgepresstes Leinöl verdirbt ja nach Anbruch nach einigen Wochen, so steht es zumindest immer drauf, da es durch den Kontakt mit Sauerstoff ranzig wird. Meine Frage ist, ob man es dann trotzdem noch ohne Bedenken verwenden kann. Beispielsweise wenn man es in geringen Mengen einem Shake beigibt (wo man es nicht rausschmecken oder riechen würde). Oder können sich durch das ranzig werden schädliche Substanzen im Leinöl gebildet haben?
3 Antworten
JAAA! Bitteres Leinöl ist bereits ranzig und schädlich. Es gibt kaum etwas schlimmeres als ranzige Öle für den Körper. Leinöl ist super-empfindlich und sollte ausschließlich kühl aufbewahrt werden, am besten einfrieren. Ich kaufe nur Leinöl, das mit Schutzgas gepresst wurde, denn viele Leinöle sind schon bitter, wenn man sie kauft, weil sie nicht richtig verarbeitet und gelagert wurden. Das beste Leinöl, das ich kenne (wir hatten 14 Jahre lang einen Bioladen und haben einige Erfahrung) ist das von Solling Mühle in der Dose. Wenn Du das mal probiert hast, merkst du erst, wie mild ein Leinöl sein kann. Man kann es immer wieder auftauen und einfrieren, ohne es dabei zu schädigen. Dadurch oxidiert es nicht und bleibt länger haltbar. Das ranzige, das du hast, würde ich nur noch zum Behandeln von Holzmöbel verwenden aber niemals mehr zum Essen. Alles Gute.
Bitte, das hättest du auch selber gekonnt:
http://de.wikipedia.org/wiki/Ranzig_%28Fett%29
Hier steht sogar das drin, was ich schon geschrieben habe, meist nimmt man das ranzige Öl gar nicht zu sich, weil einen der Geruch abschreckt.
Wenn es kühl und dunkel gelagert wurde und noch nicht riecht, ist es ok.
Tipp: es sollte sich noch nicht aus eigener Kraft bewegen.