3 Antworten

Was du machen musst, hängt sowohl von deinen Ansprüchen, als auch von der Kamera ab. Die meisten modernen IP-Kameras haben eine eigene Software/App, mit der du (auch von extern) ganz ohne zusätzliche Router-Konfigurationen das Bild sehen kannst. Wenn du rein intern (im LAN) auf die Kameras zugreifen willst, ist erst recht keine zusätzliche Konfiguration am Router erforderlich.

Muss man das machen, wenn man keine passende IP-Kamerasoftware hat

Hat mit der Software nichts zu tun, sondern schlicht damit, dass eine IP-Cam immer eine zum Netzwerk passende IP benötigt, damit sie überhaupt angesprochen werden kann.

Und damit ein Gerät im Netzwerk eine gültige IP (via DHCP) erhalten kann, wird es eben mit dem Router und dessen DHCP-Server verbunden oder bekommt eine manuell vergebene IP (ausserhalb des DHCP-Adresspools).


Alex3190 
Beitragsersteller
 21.10.2024, 13:16

sry aber Aber einige installieren doch eine passende Software von dem Hersteller

guterfrager5  21.10.2024, 13:33
@Alex3190

Die Kamera muss aber trotzdem mit dem Router verbunden werden sonst bringt jede Software nichts (weil sie sonst gar nicht ins Internet kommt).

Die Portfreigabe wäre dann dafür da, wenn du es selfhosted oder so machen willst also dass du von außen auf die Kamera in deinem internen Netzwerk zugreifen kannst also dass du nicht von dem Kamerahersteller abhängig bist.

Portfreigaben braucht man um von außerhalb des Netzes auf die Kamera zu zu greifen.

Wenn die Kamera keine eigene Software hat, kann man ja erstmal probieren mit gebräuchlicher Software auf die Kamera zu zu greifen.


Alex3190 
Beitragsersteller
 21.10.2024, 12:54

Danke, Wenn es um Sicherheit geht bzw. dass keiner meine Kamera hackt, ist mit FritzBox sicherer als die andere IP-Kamerasoftware?

csor77  21.10.2024, 13:14
@Alex3190

das hat wenig miteinander zu tun.

Deine Fritzbox ohne Portfreigaben bietet einen guten Schutz nach außen, gegen alle die sich 'reinhacken' wollen.

Die Kamera selber kann trotzem eigene Portfreigaben anfordern und dann ist es wichtig wie deine Box damit umgeht, ob es sie einfach einrichtet oder solange blockt bis DU sagst das es okay ist, aber das ist eine Einstellungssache.

Wenn die Kamerasoftware sich sowieso zentral meldet und du über deren Dienst/App nur darauf zugreifen kannst, ist es eh eine Mystery box und die Sicherheit wird nur durch den Hersteller garantiert, oder auch gar nicht.

Bei einer Kamera die gut Dokumentiert ist und wo du als besitzer die Einstellungen vornimmst, da hast du wohl mit die größte sicherheit.

Was du am ende machst, entscheidest halt du allein.