Interpretation des Anfangszitats von "La Haine"
Hallo !
Ich mache gerade einen Vortrag über die Probleme in den Banlieus in Frankreich. Meiner Meinung nach wäre das Anfangszitat von dem Film " La Haine" („Bis hierher lief’s noch ganz gut, bis hierher lief’s noch ganz gut, bis hierher lief’s noch ganz gut…‘. Aber wichtig ist nicht der Fall, sondern die Landung!“ ) ein super Einstieg. Nur fehlt mir noch ein bisschen die Analyse / Interpretation der Aussage. Ich denke, dass da mit gemeint ist, dass so lange die Jugendlichen nur unzufrieden sind wegen den fehlenden Möglichkeiten der Integration es aber nicht mit Gewalt zeigen, ist alles noch okay. Aber die Krawalle sind die Folge aus der Unzufriedenheit ( So wie beim Zitat: Er stürzt sich vom Haus und landet. Wenn er nie gesprungen wäre, dann wäre er auch nicht tot). Dass heißt, wenn die Politiker sich für die Jugendlichen in den Vororten interessiert hätten, wäre es garnicht so weit gekommen.
Hab ich das richtig verstanden oder fehlt da noch etwas wichtiges?
Bitte nehmt euch die Zeit den Text zu lesen ! DANKE!
4 Antworten
zuerst mal heißt das "Banlieues" und schau dir mal den Film "banlieue 13" an, darin erfährst du einiges darüber (zwar etwas überzeichnet, aber trotzdem)
es sind nicht unbedingt nur die Politiker die "Schuld " haben, sondern eine ganze Gesellschaft, die zulässt das Menschen ausgegrenzt und an den Rand gedrängt werden, die Politiker sind nur Marionetten, RepräsenTANTEN eines nicht vorhandenen Volkswillens etwas für andere zu tun, die in solchen Ghettos leben müssen,
Ich denke die Bedeutung liegt darin, dass egal für welchen Weg die Jugendlichen sich entscheiden, es zwangsläufig zu einer eskalation, zu einem Aufprall, kommt. Eine ziemlich hoffnungslose Situation.
Ich denke einfach, dass dieses Zitat im Gesamtzusammenhang mit dem Film sagen soll, dass die Jugendlichen aus den Banlieues nicht wissen, was noch kommt - daher: "Jusq'ici tous va bien". Ansonsten finde ich die Interpretation, die du geschrieben hast gut!!
Hoi
Ich denk' du liegst da ganz gut. Für mich drückt es die Problematik der Sympombekämpfung aus. Das Problem an sich (Das Fallen) wird nicht beseitigt, aber solange es nicht weh tut wird nichts unternommen, ausser sich zu beruhigen (Staatliche Seite: mehr Polizei zB).