Internationales Tastaturlayout mit Akzenten und Sonderzeichen für PC. Existiert dafür ein Treiber oder ein Utility?
Wenn man, so wie ich, häufiger in anderen Sprachen kommuniziert, (meine neueste Grille ist es, brasilianisches Portugiesisch zu lernen, mir gefällt halt der lockere Sound und die Leute dazu), dann steht man unweigerlich vor einem gewichtigen Problem:
Wie können die Sonderzeichen und akzentuierten Buchstaben dauernd einer anderen Sprache schnell und effizient eingegeben werden, ohne dass
- man weder in einer neben den Computer gestellten Tabelle ständig nachsehen muss, welche AltGr-Kombination denn jetzt zum gewünschten Zeichen führt (die ständige AltGr+Zifferntastatur-Tipperei verplempert ja auch nur unnötig unsere Lebenszeit), noch dass
- man ständig das Tastaturlayout wechseln muss, da das den Nachteil hat, dass dann die Tastenbeschriftungen mit der Tastaturbelegung nicht mehr übereinstimmen (Ergo: Konfusion hoch drei!).
Am liebsten wären mir Beiträge von Leuten, die eigene Erfahrungen mit gewissen Werkzeugen dieser Art gesammelt haben.
Ich freue mich auf Eure konstruktiven Antworten!
7 Antworten
Ich habe die Tastatur der jeweiligen Sprachen im Kopf und kann aktuell auf 4 Sprachen blind schreiben
- Deutsch
- Englisch
- Spanisch
- Französich (wobei ich hier die Zahlen lieber nicht schreibe, das ist eigentliche eine sehr unpraktische Tastatur)
Mir ist es egal, was auf den Tasten steht. Ich schalte ständig zwischen den Sprachen hin und her, wobei ich die deutsche Tastatur am wenigsten benutzte und eher die Umlaute per Hand separat tippe .
Ist zwar auch etwas umständlich aber vllt für dich eine Lösung..
als ich als Wahlfach Russland hatte mussten wir zwischendurch auch am Pc n paar kyrillische Buchstaben eingeben.. da haben wir immer „russische Tastatur“ gesucht und sind zu ner Seite gekommen, wo unsere Tastatur angezeigt wurde. Unten links die Buchstaben unserer Qwertz Tastatur, in der Mitte und größer die kyrillischen Buchstaben.
Wenn man z.B. Das Q auf der Tastatur angetippt hat kam й raus. Bei W ц und so weiter.
ist zwar auch umständlich, weil man den entstehenden Text mit Ctrl+C und Ctrl+V da hin kopieren muss wo man ihn haben will.. aber vllt ist es ja die beste Lösung für dich..
Nein, leider nicht... Den umständlichen Kram, dass eine Email oder eine Zeile im Chat drei Stunden dauert, wollte ich ja gerade vermeiden...
Du könntest eine Tastatur mit US-Layout benutzen und dann das Layout unter Windows auf Englisch (USA, International) stellen.
Das ç z.B. kannst du dann mit R-Alt+, schreiben.
Es gibt ein Tool namens Sharp Keys, damit kannst du jede beliebige Taste mit jedem beliebigen Zeichen belegen, auch Konfigs laden und speichern. Wie ich gesehen habe, sind aber nicht alle Keys beim Namen aufgeführt, müsstest dann nach dem Code suchen. Evtl musst du auch das Layout auf portugiesisch umstellen, damit alle Zecihen vorhanden sind.
Eigentlich bräuchtest du dann für portugiesischsprachige Texte einen bereits mit portugiesischer Tastatur ausgestatteten Rechner - ansonsten wird es wohl bei den beiden genannten Varianten bleiben müssen. Ich habe beides ausprobiert - der Tastaturlayoutwechsel war mir auch zu umständlich - dazu sollte man dann schon die betreffenden Tasten markieren. Ich habe die ALT+xxxx-Nummern aufgeschrieben, die gebräuchlichsten kenne ich mittlerweile auswendig, die ein bis zwei Sekunden Verlust sind ja wohl kein Thema...