Intensität der Tscherenkow-Strahlung?

3 Antworten

Die Tscherenknow-Strahlung kommt nicht durch unterschiedliche Lichtgeschwindigkeiten zustande, sondern dadurch, dass Teilchen schneller sind als die Lichtgeschwindigkeit in Wasser (225.000 km/s).
Das ist ähnlich wie bei Flugzeugen schneller als der Schall oder Schiffen schneller als die Wellenausbreitung. Also eine Art Überschallknall oder Bugwelle.

Was das Hochfahren von Reaktoren betrifft, fehlt mir doch etwas die Praxis. Ich kenne Tscherenknow-Strahlung nur von Abklingbecken.


MeisterRuelps, UserMod Light 
Beitragsersteller
 17.04.2022, 02:45
Die Tscherenknow-Strahlung kommt nicht durch unterschiedliche Lichtgeschwindigkeiten zustande, sondern dadurch, dass Teilchen schneller sind als die Lichtgeschwindigkeit in Wasser (225.000 km/s).

Meinte ich damit, hab es nur etwas unglücklich formuliert und als maximale Lichtgeschwindigkeiten definiert

In wassermoderierten und -gekühlten Kernreaktoren ist die Intensität der Tscherenkow-Strahlung ein Maß für die augenblickliche Radioaktivität der Spaltprodukte im Kernbrennstoff (und damit für die Reaktorleistung), [...]

https://de.wikipedia.org/wiki/Tscherenkow-Strahlung

The intensity of the blue glow is directly proportional to the number of fissions occurring and the reactor power level.

https://reactor.mst.edu/cerenkov/

Die Stärke des Leuchtens entspricht demnach bei laufendem Reaktor hauptsächlich der Menge der frischen kurzlebigen Spaltprodukte, die pro Sekunde entstehen und gleich weiter zerfallen, und die somit die Intensität der Betastrahlung dominieren.

Allerdings entstehen bei der Spaltung und dann im Weiterzerfall auch Nuklide mit längeren Halbwertszeiten und entsprechend geringerer Aktivität. Die sorgen dann dafür, daß es, wenn auch schwächer, noch weiter strahlt und weiter leuchtet, wenn die Kettenreaktion abgestellt ist. Nur darum leuchtet es auch bei den Brennelemente im Abklingbecken.

Was in dem Video genau gezeigt wurde, wäre interessant zu wissen. Vielleicht wurde der Reaktor nur für einen Moment hoch- und dann gleich wieder heruntergefahren, so wie hier in diesem Video:

https://www.youtube.com/watch?v=mgNwtepP-6M

Denkbar wäre aber auch, daß bei dem Video, das Du gesehen hast, die automatische Belichtungsregelung der Kamera wegen der Dunkelheit im Reaktor zunächst die Blende weit aufmachte und sie dann kleiner stellte, als es hell wurde.


MeisterRuelps, UserMod Light 
Beitragsersteller
 17.04.2022, 02:51

Das kann hinhauen, es kann sein, dass die Augenblickleistung beim Hochfahren kurzfristig größer, als die Betriebsleistung war. Ergibt Sinn!

Hallo

Die Tscherenkow-Strahlung entsteht wenn sich elektrisch geladenen Teilchen in einem Medium wie Glas oder Wasser, schneller ausbreiten als Licht. Die Tscherenkow-Strahlen ist für sich ungefährlich, aber die elektrisch geladenen Teilchen können durch Radioaktivität hervorgerufen werden.


MeisterRuelps, UserMod Light 
Beitragsersteller
 30.04.2024, 00:16

Du gehst nicht auf die Frage ein! Stattdessen hast du eine Antwort abgeschrieben