Intel Xeon 1231 v3 overclocking?
Habe in einigen Foren gesehen dass es Leute irgendwie geschafft haben ihren Intel Xeon 1231v3 auf 4,2Ghz auf allen Kernen zu übertakten. Ich bin selber nicht wirklich ein overclocking noob, aber was das ganze bei der Xeon Reihe angeht ist das Overclocking schon um einiges schwieriger, deswegen habe ich noch nicht ganz so viel Ahnung davon was das angeht. Mein Prozessor lauft zur zeit mit 3,4Ghz unter 0.99v. Ich glaube da ist einiges an Spielraum zumal mein Prozessor bei voller Last grad mal 58 grad heiß wird. Könnt ihr mir vielleicht irgendwie den genauen Vorgang erklären?
3 Antworten
Gerade als noob sollte man sich erst mal alles an Informationen zusammentragen was man finden kann. Notfalls Ausdrucken und Sammeln. Danach alles sich in ruhe Durchlesen. Auch sollte Bewusst sein das man mit einer Standard Kühlung einen Prozessor im OC nicht betreiben sollte da die Abwärme bei OC oftmals der Standard Kühler der auf der CPU sitzt dies nicht schafft. Wenige Selbstbau Pc Systeme mit entsprechend ausgewählter Kühlung sind in der Lage auch OC das System Stabil laufen zu lassen. Ich habe keine Xeon aber ein AMD Ryzen 1800X , dieser ist bei mir auf OC bei 8X 4.0 GHz auf allen Kernen in Betrieb. Dabei Erzeugt er eine Abwärme von 165 Watt. Der Standard Kühler den ich für NICHT OC gewählt hab (Scythe Grand Karma Cross 3) schafft nur eine Abwärme von 160 Watt. Bei einer Abwärme die der Ryzen ohne OC mit 125 Watt Abgibt war das ein Grenzwerties Kühlsystem gewesen. Als ich mir dann den Be Quiet Dark Rock Pro 3 gekauft hab, lief auch mein AMD Ryzen 1800x absolut stabil und rund. Dieser Kühler schafft ca. 240/250Watt Abwärme und ist der einzige bekannte für den Sockel AM4 der diese Abwärme schafft. Generell ist beim A und O eine saubere Kühlung für den entsprechenden Betrieb. Das genannte Beispiel dient nur zur Orientierung ist keine Pflicht.
Lass die finger davon. Lohnt ohne freien Multi nicht wirklich da was zu machen. Wenn du OC Probieren willst hol dir Z Chipsatz und ne K CPU und taste dich da ran. Übern BCLK kannst du gaaanz schnell das gesamte System beeinträchtigen
Maximal 3,8GHz, also maximaler 1-Kern Turbo, auf allen Kernen sind mit entsprechender BIOS Version möglich. Mit viel Glück bei Anpassung des BCLK noch 3,9GHz. Darüber schafft es nur ein 1230v2, da bei Ivy Bridge mit Z77 Board noch +4Turbostufen einstellbar waren. Ich bin mit ziemlich sicher, dass jeder, der behauptet den 1231v3 auf >4GHz laufen zu haben, lügt.