DDR3 RAM 800mhz = 1600mhz?
Guten Tag liebe Computer begeisterte,
ich besitze einen Intel Xeon e3-1231v3 Prozessor, im Computer verbaut sind 2 799 DDR3 RAM Riegel. Der Xeon schafft eine maximal Frequenz von 1600mhz.
Wenn ich jetzt DDR3 mit 1600mhz kaufe, kommt der Prozessor damit klar, oder sind die 800mhz schon die maximal Last die der Prozessor packt, da es sich um double data RAM handelt?
Bin für jede Hilfe Dankbar!
4 Antworten
Bei DDR3 gibt es in der Tat 800MT/s Riegel also 400Mhz (PC3-6400)
Wo ließt du denn den Takt ab? CPU-Z zeigt z.B. den echten Takt wenn da 800Mhz steht hast du schon 1600er Ram verbaut wenn 400Mhz dort steht dann den 800er.
1600MT/s laufen mit 800Mhz Bezeichnung dafür ist PC3-12800
Die Transferrate ist das doppelte des Taktes wegen Double Data Rate wie du schon sagt. Weil der Ram eben bei positiver und negativer Taktflanke arbeitet. Die Meisten Hersteller geben aber meistens die Transferrate in Mhz an also steht da 1600Mhz aber in echt läuft der "nur" mit 800Mhz
Sind die 1600 die der Prozessor packt also schon erreicht, oder sind die Herstellerangaben auf den echten Takt bezogen und er würde mit effektiv 3200 laufen, sofern es die überhaupt gibt?
Vielleicht verwechselst du da etwas. Der Arbeitsspeicher wird eigentlich immer mit der effektiven Frequenz angegeben. Dein Xeon schafft 1600 MHz, der RAM ist mit 1600 MHz angegeben, da ist doch alles gut.
verbaut sind 2 799 DDR3 RAM Riegel
Das würde ich mal ebenfalls als Verwechselung bezeichnen. Ich schätze, dein RAM läuft mit 1333 MHz.
Wenn du RAM vermischst, wird das Mainboard sich nach der tiefsten Frequenz richten.
Laut speccy sind 799mhz Riegel verbaut. Näheres kann ich erst ab 22:30 sagen, bin momentan nich am schaffen.
Das ist dann die "echte" Frequenz, die effektive ist dann 1600 MHz.
Sind die 1600 die der Prozessor packt also schon erreicht, oder sind die Herstellerangaben auf den echten Takt bezogen und er würde mit effektiv 3200 laufen, sofern es die überhaupt gibt?
Die Herstellerangaben sind in der Regel immer mit der effektiven Rate angegeben, dein Arbeitsspeicher läuft dann mit effektiv 1600 Mhz. Ebenso sind die Prozessorangaben dazu mit der effektiven Taktung angegeben.
Alles klar, danke dir.
Letzte Frage, dann lasse ich dich in Ruhe.
Mein Computer wird immer langsamer, könnte mir vorstellen, dass das an meiner kleinen System SSD liegt, wo von 120GB Speicherplatz seit ungefähr 4 Jahren permanent 100-105GB belegt sind. Da werde ich mir morgen definitiv eine größere bestellen, vielleicht hilft das allein ja schon.
Um meinen Arbeitsspeicher aufzurüsten müsste ich meinen Prozessor und mein Mainboard austauschen. Lohnt das in der heutigen Zeit schon, oder bin ich mit meinem Xeon und den 16GB auf 1600mhz noch ganz gut dabei?
Ich kenne deine Bedürfnisse nicht, aber für Gaming reichen 16GB und der Xeon alle male aus. Mehr aufrüsten würde ich da nicht, lohnt sich meiner Meinung nach nicht. Wenn dann eben schon ein komplett neues System, wie du schon sagtest. Aber das auch nur, wenn dir die Leistung nicht mehr reicht. Bist du zufrieden, dann ist doch alles super!
Und keine Sorge, für Fragen sind wir hier doch für dich da ;)
Hast du alles schon richtig erkannt. 800 MHz sind aufgrund der Double Data Rate dann 1600 MHz.
Kannst also 1600 MHz RAM ohne Probleme verbauen.
Sollte der RAM schneller sein ist das in der Regel aber auch kein Problem, dann läuft er eben nur auf maximal 1600 MHz.
Sollte kein Problem sein, solange das Mainboard mitspielt!.
Die Taktung habe ich bei speccy abgelesen, da wird mir gesagt das die Riegel auf 799mhz laufen.