Input Output bei Elektorgeräten

3 Antworten

Ja, natürlich geht das. Die Spannung muss so genau wie möglich erreicht werden. 40 V aus z.B. 12 V Solarakku zu erzeugen wird nicht einfach sein. Der Strom den die Quelle liefert muss gleich oder grösser sein als die Angabe an Deinem Laptop und das alles möglichst stabil. Oft ist es wahrscheinlich sinnvoller von 12 V auf 230 V zu gehen und dann von 230 V wieder auf 40 V. Oft haben Netzgeräte auch mehrere Ausgänge. Also nicht nur 40 V sondern auch noch 5 V. Als Beispiel. Dann geht es sowieso nicht. Fast alle neuen Geräte verwenden Schaltnetzteile mit geringer Verlustleistung.

ACHTUNG: Steht auf dem Netzgerät bei OUTPUT AC dann kommt Wechselspannung raus. Dann geht es nicht!

ACHTUNG: Nenne die Teile bitte so wie sie richtig heissen! Nicht auf Deinem NETZSTECKER sondern auf Deinem NETZGERÄT oder NETZTEIL steht die Angabe. Der Stecker ist rein passiv.

die spannung, die du zum füttern deiner elektrogeräte verwendest, muss der Nennspannung des jeweiligen Gerätes entsprechen. dann geht das...

es gibt aber noch ein paar dinge zu beachten:

  • die stromstärke deiner Quelle muss mindestens so groß sein wie der strombedarf deines gerätes ... d.h. braucht das gerät 5 ampere, musst du mindestens 5 ampere bereit stellen. es dürfen aber auch gerne 10 oder 20 sein.
  • die spannung sollte möglichst stabil sein. besonders bei elektronischen geräten. so 2 bis 3 Prozent sind okay... ist es mehr, empfielt sich die verwenudng eines eigenen Reglers / netzteiles...
  • die stromart muss natürlich stimmen, ein gleichstromgerät mit wechselstrom füttern? keine gute idee.
  • die polung des steckers muss stimmen. bestenfalls hat dein gerät eine dummheitsdiode. die verhindert dass der strom falschrum ins gerät kommt. schlimmstenfalls zersörst du dein gerät damit.

geht es um den betrieb eines laptops, empfehle ich dir, weil die spannung in der anlage nie besondes konstant ist, je nach dem was du mit der anlage sonst noch vor hast, ein 12 oder 24 volt system. bei www.reichelt.de gibt es laptop netzteile für 12 oder 24 volt.

hast du eine größere anlage und willst eh 230 volt, dann kannst du auch einen Wechselrichter nehmen, und hinten dran das normale laptopnetzteil setzen...

wechselrichter gibt es auch bei reichelt.... genau wie laderegler, solarpanele und batterien...

lg, Anna

Natürlich, was anderes als die Spannung zu regulieren macht das Netzteil ja auch nicht.


MarkusLeipzig 
Beitragsersteller
 08.10.2014, 21:52

Also kann ich mit einer Solaranlage, Akkus und Zubehör damit Elektrogeräte betreiben, ohne einen Spannungswandler zu nutzen, der erst auf 230V hoch regelt, damit ich dann mit Netzteil wieder runter regle? Gibt es sonst noch was zu beachten? Selbst schon probiert?

0
Gehilfling  08.10.2014, 21:53
@MarkusLeipzig

Es muss Gleichstrom sein, und prüf nochmal die Spannung. Mein Laptop bekommt 19V Input.

0