Stromverbrauch eines eingesteckten, unbenutzen Netzteils
Bekanntlich verbrauchen Netzteile dann Strom, wenb sie eingesteckt sind, egal ob beim Output etwas angeschlossen ist oder nicht. - -
Ich frage mich - wie viel verbrauchen Netzteile? - -
Mein Netzteil beispielsweise benötigt eine Stromstärke von 1.0 Ampère bei 230V (Input: 100-240Vac 1.0A 50-60Hz). Ausgegeben werden dann 12V 5A. - - Die Leistung ist 230W (230V*1A), richtig? Ist das dann gleich, ganz egal ob am Ausgang/Output etwas (z. B. PC) angeschlossen ist?
5 Antworten
was Du hast ist ein modernes Gerät, das im Leerlauf so gut wie keine Energie verbraucht. Fass es mal an, wenn Du nicht deutlich eine Erwärmung spürst kannstes eingesteckt lassen, zieht weniger als 1 Watt
Wie stellst du fest, dass es einmodernes Gerät ist? Habe das Netzteil für 10€ bei ebay gekauft, made in China.
dass so ein netzteil im inaktiven zustand strom verbraucht, merkst du schon an der wärme, die es produziert. aber ohne den dazugehörigen verbraucher ist es nur eine ruhestrom, ähnlich wie bei fernsehern im standby-betrieb. wieviel es genau ist, kannst du aber nur mit einem meßgerät feststellen.
wenn nichts angeschlossen ist braucht das Netzteil nur ganz wenig Energie. Liegt bei aktuellen Netzteilen meist unter 1W. Die 1A brauchts vermutlich auch nur bei 100V und maximaler Belastung, sonst hätte es einen wirklich schlechten Wirkungsgrad
Der "Stromverbrauch" im "Leerlauf" ist derart minimal, dass er kaum messbar oder berechenbar ist. Alles, was Strom verbraucht, wird auch entsprechend dem "Stromverbrauch" (der elektrischen Leistung) warm. Fasse doch das eingesteckte Gerät einmal an, ob das Wärme abgibt!
erstens es kommt auf die Effizienz deines Netzteils an. wenn du zB einen trafo hast dann hat der diverse Verluste die man auch berechnen kann(pab/pzu). natürlich verbraucht nur ein Verbraucher (dein gerät) die leistung. ohne Verbraucher hast du nur minimale Verluste (siehe oben)
Also kann ich das Netzteil angeschlossen lassen, auch wenn kein Endverbraucher angeschlossen ist? 1W wären knapp 6kwh im Jahr, das ist ja okay.