Innertropische Konvergenzzone (ITC) - Verschiebung
Hallo Leute! Meine Frage betrifft die ITC (http://de.wikipedia.org/wiki/Innertropische_Konvergenzzone).
Ich verstehe, dass sie sich verschiebt, da sie dem Zenitstand der Sonne (= höchste Erwärmung) folgt. Jedoch mal mir nicht ganz einleuchten, warum die Verschiebung über Land größer ist als über dem Meer. Zwar weiß ich, dass sich Land schneller erwärmt, kann es aber nicht mit der Verschiebung in Verbindung bringen!
Hoffe jemand kann mir weiterhelfen!
Quomox
2 Antworten
Siehe hier
Die ungleiche Verteilung der Landflächen bewirkt, dass die Mittellage der ITC sich bei ungefähr 5° nördl. Breite befindet. Über Pazifik und Atlantik verschiebt sie sich im Jahresverlauf nur um wenige Grade, über Südamerika vor allem im Südsommer deutlich, wegen der südwärts gelegenen größeren Landmasse. Wegen des dreiseitigen Landeinschlusses des Indischen Ozeans ist die Verschiebung über dem sich daraus ergebenden asiatisch-afrikanischen Monsungebiet besonders ausgeprägt. Hier wird der Wendekreis wegen der Wirkung des Himalaya nach Norden teilweise sogar knapp überschritten.
http://wiki.bildungsserver.de/klimawandel/index.php/Innertropische_Konvergenzzone
Da die Nordhalbkugel wesentlich mehr Festland besitzt als die Südhalbkugel, verschiebt sich während des Nordsommers die Zone der größten Erwärmung vom Äquator weg nach Norden, und mit ihr die ITC. So hat im Juli der 20. Breitengrad Nord die höchste Mitteltemperatur(+28°). Die ITC verschiebt sich allerdings nicht überall gleichmäßig nach Norden. In Indien liegt sie im Juli fast auf 30° nördlicher Breite.