Inkassounternehmen fordert unbegründet, was tun?
Am Wochenende flatterte eine Zahlungsaufforderung vom Deutschen Inkasso Dienst (EOS) bei mir ins Haus.
Dort heißt es, ich hätte eine offene Rechnung bei der Firma Otto (GmbH & Co KG) nicht pünktlich gezahlt. Hauptforderung knapp 400 Euro; Mahnkosten und Verzugsschaden zusammen knapp 100 Euro. Bis Ende dieser Woche soll ich also knapp 500 Euro überweisen. Die Forderung aus Warenkauf soll vom 15.Juni 2019 sein und am 28.11.2019 wurde angeblich EOS Deutscher Inkasso Dienst GmbH vom Auftraggeber Otto GmbH & Co. KG beauftragt.
Da ich nichts bei Otto bestellt habe, nichts geliefert bekommen habe und auch nie eine Mahnung erhalten habe stinkt dieses Schreiben nach Betrug.
Allerdings habe ich keinerlei Ahnung, wer hier der Betrüger ist ....
Ist es das Inkassounternehmen, welches mir einfach eine unbegründete Zahlungsaufforderung schickt, oder bin ich vielleicht Opfer eines Indentitätsklaus geworden? Hat vielleicht tatsächlich jemand auf meinen Namen Ware bestellt und die Warensendung abgefangen (wir haben der Post / DHL eine generelle Abstellerlaubnis erteilt).
Fakt ist, von mir selbst wurde nie etwas bestellt, ich habe generell keine offenen Rechnungen. Tatsächlich von mir selbst getätigte Internetkäufe werden ausschließlich per Abbuchung vom Konto oder per PayPal bezahlt. Außerdem habe ich in den letzten Jahren keine Einkäufe bei Otto getätigt.
Ich habe bereits per E-Mail meinen Widerspruch zu dieser Forderung an EOS DID übersandt und aufgefordert, mir genaue Rechnungsdaten zu übersenden.
Soll ich jetzt schon Strafanzeige wegen Betrug stellen?
Irgendwer ist auf jeden Fall der Betrüger, aber wer?
Was passiert wenn ich weiterhin nicht zahle? Wird mein Konto gesperrt? Auf jeden Fall werde ich freiwillig keinen einzigen Eurocent zahlen, wofür auch?
Leider habe ich keine Rechtsschutzversicherung, habe sie bisher im Leben auch nie vermisst.
Was würdet ihr tun? Mir hat dieses Schreiben jedenfalls die Wochenendstimmung geraubt!
Nachtrag vom 22.02.2020
Habe zwischenzeitlich schriftlich bei Otto nachgefragt. Otto hat bestätigt, dass keine Forderung gegen meine Person besteht, es existiert gar kein Kundenkonto unter meinen Adressdaten.
Das Schreiben von Otto habe ich dem Inkassobüro weitergeleitet, seither habe ich nichts mehr von denen gehört. Nichtmal eine Entschuldigungsmail oder ähnliches, einfach gar keine Reaktion von denen .....
Sollte nochmal was kommen werde ich umgehend Anzeige wegen Verdacht auf Betrug gegen das Inkassobüro stellen, das habe ich denen auch mitgeteilt.
11 Antworten
Widerspruch per Einschreiben Rückschein, Fristsetzung mit der Bitte der Zusendung einer Beweiskopie der Bestellung und der Rechnung.. vorher kannst du natürlich bei Otto anrufen, wenn du eine Kundennummer hast, fragen, was auf deinen Namen für "Details" anliegen.. (?!) aber aus taktischen Gründen nicht den Eingang dieser Inkassoforderung ansprechen, denn du willst ja selbst überlegen, wie du je nach Antwort weiter vorgehst.. liegt nämlich "Betrug" vor, kommst du an einen Anwalt nicht drumrum! Warum hast du denn deine Bereitschaft zur Annahme von Post und Pakete bei der Post für "andere" erklärt? da liegt sicherlich der "Schlüssel" deines jetzigen "Otto" Problems.
Du kannst recht haben mit Deinen Vermutungen, dass ein Dritter in Deinem Namen eine Bestellung getätigt hat.
EOS soll mal den Auftrag in Kopie an Dich übermitteln.
Richtig tätig musst Du aber erst werden, wenn Dir ein Mahnbescheid zugestellt wird.
Hallo,
klingt stark nach Identitätsklau bzw. einem gehackten Otto-Konto.
Recherchier die Telefonnummer des Inkassounternehmens. Wenn das Unternehmen als solches seriös ist, ruf dort an (Alternativ: Ruf bei Otto an) und frag nach, wann angeblich was wohin auf deinen Namen bestellt wurde.
Ist das nicht deine Adresse (oder die von deinen nächsten Verwandten(Wichtig! Hatten wir merh als einmal, dass die Kinder was auf das Konto der Eltern bestellt haben...)), erstatte Anzeige bei der Polizei. Nimm das Inkassoschreiben mit, damit die Kollegen einen Ansprechpartner haben.
Bitte anschließend um eine Bescheinigung "Bestätigung über Erstattung einer Anzeige" und lasse diese dem Inkassounternehmen zukommen, mit dem Hinweis, dass du um Bestätigung bittest, dass die Forderungen dir gegenüber hiermit erledigt sind.
Dann solltest du mit der restlichen Sache nichts mehr zu tun haben...
Hier ist die "Otto group" und der "Otto Versandhandel" auseinander zu halten. Der Versandhandel und die EOS sind jeweils Tochterunternehmen der "Otto group", haben aber ansonsten nichts miteinander zu tun. Daher sollte man auch beim Vorgehen so handeln, als wären die Unternehmen gar nicht über die Gruppe verbandelt.
Du kannst Dich mit Otto in Verbindung setzen und dort den Vorgang recherchieren.
Kundennummer, Artikel, Versandweg, Versandadresse, Paketnummer, Email Adresse etc.,wirst du Dort in Erfahrung bringen.
Dann weißt Du schon mal mehr, wo die Sache einzuordnen ist.
Wende Dich mal an die Verbraucherzentrale.
Im Grunde genommen musst Du gar nicht reagieren. Erst, wenn ein gerichtlicher Mahnbescheid bei Dir eintrudelt, musst Du was machen.
EOS gehört zu OTTO :
https://www.ottogroup.com/de/die-otto-group/konzernfirmen/eos.php