Infrarotstrahler mit 3000 Watt haut Sicherung raus, was tun?

5 Antworten

Eine 16A Sicherung muß das aushalten. Noch andere Verbraucher am Stromkreis?

Manchmal sind auch Sicherungen defekt. Ich habe das vor jahrzehnten erlebt. Gute Sicherungen einer Markenfirma. Die sind dann bei 5, oder 10 Ampere rausgegangen, statt bei 16 Ampere. Nicht nur eine , sondern mehrere. Andere sind auch jetzt, 20 Jahre später scheinbar noch in Ordnung.

Nein, das ist nicht so ohne Weiteres möglich.

Es hat ja sicher einen Grund warum man nur 13 Ampere statt 16 Ampere-Sicherungen einbauen durfte.

230 Volt mal 10 Ampere sind genau 2300 Watt

230 Volt mal 13 Ampere wären also 2990 Watt. Daher ist es schon recht ungewöhnlich, dass überhaupt die Sicherung kommt, falls dein Strahler die einzige Last am Strang der Dose ist.


robin21296 
Fragesteller
 31.12.2023, 13:15

Auf der Sicherung ist eine Steckdose und zwei Lampen

0
GuteFrageUse795  31.12.2023, 13:25
@robin21296

Würde an Deiner Stelle einfach down-graden auf 2500 oder 2000 Watt, falls das bei dir möglich ist.

0
robin21296 
Fragesteller
 31.12.2023, 13:29
@GuteFrageUse795

Das Ding ist, ich kann wählen zwischen 1000, 2000 und 3000 Watt. Wenn ich den Strahler anmache leuchtet er Grün und es hat die Sicherung auch bei 1000 Watt raus..

0
robin21296 
Fragesteller
 31.12.2023, 13:31
@GuteFrageUse795

Hab es auch schon ein der Küche probiert, hier ist eine andere Sicherung verbaut aber auch hier das gleiche Spiel

0
robin21296 
Fragesteller
 31.12.2023, 13:36
@GuteFrageUse795

nervig.. aufjedenfall danke an alle für die schnellen Antworten und einen guten Rutsch!

0

das ist keine sicherung sondern der FI schutzschalter.

Da stimmt dann irgendwas mit dem Gerät nicht / Verkabelung

Produktdetails - SiePortal - Siemens WW


robin21296 
Fragesteller
 31.12.2023, 13:17

du bist dir zu 100% sicher, dass es am Gerät selbst liegt?

0
HesslerITCon  31.12.2023, 13:18
@robin21296

wenn der FI auslöst ist hier was Faul.. dafür ist es ja ein schutzschalter.

0
robin21296 
Fragesteller
 31.12.2023, 13:22
@HesslerITCon

gibt es hier eine Möglichkeit das herauszufinden um sichergehen zu können?

0
HesslerITCon  31.12.2023, 13:32
@GuteFrageUse795

lt. Artikelnummer schon aber ansonsten muss halt ein Elektriker kommen mehr kann ich dazu nicht sagen.

0
GuteFrageUse795  31.12.2023, 13:25

Das stimmt nicht, er hat eindeutig die Sicherung markiert.

1
robin21296 
Fragesteller
 31.12.2023, 13:30

Der FI war drin nur die einzelne Sicherung für die Terrasse hat er rausgehauen

1
GuteFrageUse795  31.12.2023, 13:33
@robin21296

Ja, das wird schon am Gerät liegen, wie Du das hier alles auch nachvollziehbar aufgeführt hast. Denk mal die Heizung hat einen weg.

1

Das ist ein 13A Brandschutzschalter.

Der soll bei "brennenden Klemmen und Steckern" auslösen.

13A sind da auch sehr knapp bemessen. Das könnte einen Grund haben, z.B. die Leitung nach Draußen ist zu schwach um mehr Strom zu zulassen. Einfach "Blind tauschen" darf man so etwas nicht. Da muss zumindest mit einem Schleifenwiderstandsmessgerät geprüft werden ob man mehr Strom zulassen darf.

Der sollte bei der geringen Überlast mindestens einige Minuten drin bleiben in seiner Funktion als Leitungsschutzschalter. Tatsächlich sollte der rechnerisch sogar "Stundenlang" drin bleiben.

Vermutlich wird der in seiner Eigenschaft als Brandschutzschalter auslösen, das deutet dann auf Fehler in der Verkabelung oder Fehler beim Anschließen hin.

Hier braucht man einen guten Elektriker der sich mit den "Dingern" auskennt.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

robin21296 
Fragesteller
 31.12.2023, 14:18

habe es jetzt doch hinbekommen, mit genug ''Vorlaufzeit'' im Standby und Wartezeit zwischen dem Wechseln der Stärke klappt es grade so. Es darf dann aber nichts anderes dazukommen. Beim zweiten man hat die Sicherung dann aber bei 3000 Watt schlau gemacht. In der Küche hat es jetzt beim zweiten Anlauf ohne Problem geklappt. Habe am Anfang alle gerät entfernt sodass nur der Strahler dran war hab ihn auf 3000 Watt gefahren und nach und nach die anderen Geräte angeschaltet. Hat alles geklappt

0
Commodore64  31.12.2023, 14:21
@robin21296

So zu tricksen ist auf keinen Fall gut. Damit trickst DU das System aus mehr zu machen als wofür es ausgelegt wurde. Die Wahrscheinlichkeit, dass dadurch irgendwann ein Brand entsteht ist recht hoch.

Also lieber einen Elektriker beauftragen das ordentlich zu machen oder zumindest zu prüfen ob das so in Ordnung ist was Du da machst.

1