Informatik Schaltung?

4 Antworten

E1|E2|E3|E4 ist eine Binärzahl. Die einzelnen E stehen für 0 oder 1. Du sollst eine Schaltung bauen, die anhand der Werte der E entscheidet ob es eine Primzahl ist (Ausgang 1) oder nicht (Ausgang 0)

Z.B. könnte

E1=0|E2=1|E3=1|E4=0 als Eingang vorliegen. Das wäre eine 6 im 10er System -> keine Primzahl, also müsste die Ausgabe der Schaltung ein 0 sein.

"Versteh nichts" ist ein etwas unglaubhaft.
Wo bekommst du solche Aufgaben gestellt, ohne Vorwissen zu haben?
Und wie sollen wir wissen, wo wir anfangen müssen mit erklären? Nimmst du einen Gratis-Fernkurs in Digitaltechnik?

Solche Aufgaben sind das typische Beispiel für das Auffinden einer kombinatorischen "Schaltung".
Schaltung kann Hardware sein (mit Logik-Gattern, Transistoren, davon eben vorzugsweise Elementarfunktionen), oder eine Software (eine Befehlszeile in irgendeinem Code) oder eine schaltalgebraische, sog bool'sche Funktion.

  • Um das zu finden, gibt es eine Methode, wie ein Kochrezept
  • Meist sucht man die sog. disjunktive Normalform durch Formulieren von Wenn-dann-Bedingungen.
  • Diese vereinfacht man dann entweder mit Algebra oder mit dem KV-Diagramm
  • und daraus erkennt man dann die noch nötigen Funktionsglieder, eben die optimierte Schaltung.

Da muss du dich noch sehr breit schlau machen. Tipp zur Lösung:

  • Alle Primzahlen von 0001 bis 1101 binär aufschreiben
  • 1= normale Variable, 0=negierte Variabel
  • Diese für jeden Primzahl-Fall UND-verknüpfen
  • all diese UND-Verknüpfungen unter sich ODER -verknüpfen
  • dann vereinfachen...

atoemlein  20.05.2019, 12:34

kommst du weiter?

1
cobanmuratcoban 
Fragesteller
 21.05.2019, 10:09

Ja ich versteh das einigermaßen aber woher Weiss man z. B. Wie lange das geht ich mein bis zu welcher Primzahl das gehen kann

0
atoemlein  21.05.2019, 10:53
@cobanmuratcoban

Vielleicht ist die Aufgabe etwas unklar gestellt. So wie ich sie verstehe:
Die Dualzahl ist maximal 4-stellig (es sind also nicht die 4 letzten Stellen einer vielleicht viel grösseren Dualzahl, sonst würde es sehr mathematisch).
Also sind nur Zahlen möglich von 0000 bis 1111, in Dezimalzahlen also 0 bis 15.
Die möglichen Primzahlen im Bereich muss man natürlich schnell im Kopf oder mit dem Rechner checken:

2,3,5,7,11,13. Also

0010
0011
0101
1001
1011
1101

0

Bau eine Wahrheitstafel und stelle dann die DNF auf. Danach minimieren.


DeiDei2303  19.05.2019, 02:44

Bsp: 2 Eingänge(A,B), 1 Ausgang(C). Der ausgang ist High, wenn mindestens ein Enigang High ist:

A | B || C
0 | 0 || 0  
0 | 1 || 1  !A*B +
1 | 0 || 1  A*!B + 
1 | 1 || 1  A*B

=> C = !A*B + A*!B + A*B = !A*B + A*(!B + B) = !A*B + A => A + B
1
  1. Entwerfe eine Wahrheitstabelle. Die vier Eingänge sind ja zusammen eine Zahl. Und wenn dies eine Primzahl ist, soll der Ausgang auf 1 gesetzt sein.
  2. Aus der Wahrheitstabelle liest du dann die disjunktive Normalform ab. Dazu beachtest du alle Zeilen, in denen A=1 ist.
  3. Vereinfache den Schaltterm mithilfe des Quine-McCluskey-Verfahrens oder über ein KV-Diagramm.
  4. Zeichne das zugehörige Schaltnetz zum minimierten Schaltterm.