logische verknüpfungen, schaltungen, schaltwerttabelle?

1 Antwort

Die Tabelle ist eine Wahrheitstabelle: Mittels 0 oder 1 wird für jede mögliche (oder angegebene) Kombination von Eingangszuständen angegeben, welchen Zustand der Ausgang annehmen wird. Die Ausdrücke in Klammern gehören nicht zu dieser Wahrheitstabelle, sondern zeigen ergänzend, mit welcher Logik die jeweiligen Eingangszustände erzielt werden können - allerdings nicht ganz konsistent: zunächst stimmt es noch, (not A) and (not B) and C, aber dann in der nächsten Zeile nicht mehr - oder die Aufnahme ist zu verwaschen, um die Zeile richtig erkennen zu können.

Die Ausdrücke in Klammern ließen sich "Dekodierungslogik" nennen: mit welcher Verknüpfung kommen wir bei dieser Kombination von Eingangswerten auf "1"


ling777 
Fragesteller
 30.11.2022, 16:59

achso dankeschön, und kannst du mir vlt die klammer genauer erklären und ein beispiel machen für die jeweilige. klammer?

0
ling777 
Fragesteller
 30.11.2022, 21:55
@Bushmills145

ich meinte was in den beiden klammern gemeint ist

nsch meiner interpretation bedeutet in den ersten klammern: kein A, kein, B, kein C

in den zweiten klammern: A und B und C

stimmt das?

und was bedeutet das jz genau oder für was verwendet mans

0
Bushmills145  30.11.2022, 22:29
@ling777

Wenn du unter dem Bild noch eine Zeile hast mit 3 Einsen als Eingang, und eine 1 als Ausgang, dann macht der Ausdruck in Klammern wieder Sinn: nämlich die Logik, um die in der Wahrheitstabelle angegebene zu erhalten.

Denn, dann hättest du zwei Zeilen, die jeweils eine 1 am Ausgang produzieren: die mit 0 1 1 am Eingang, und die mit 1 1 1 am Eingang. Sorgst du jetzt dafür, dass die Kombination 0 1 1 eine 1 ergibt (also (NOT A) AND B AND C) und auch die mit 1 1 1 an den Eingängen also A AND B AND C) und verknüpfst die beiden mit einem OR, dann erhältst du genau diese Wahrheitstabelle - bloss dass das auch viel einfacher könnte, nämlich mit B AND C. Aber ich seh allerdings auch nicht, wie die Tabelle weiter geht, also ich bin da schon bissel am raten und spekulieren.

0