Industrie/Wirtschaftsfachwirt in einem Jahr nebenberuflich?

2 Antworten

Hallo 94Peterpan94,

den Vorschlag von Gramps mit Webinar / Onlinelehrgängen würden wir auch mal prüfen. Hier gibt es zahlreiche gute Anbieter. Vielleicht ist auch einer dabei, der die 1 bis 1,5 Jahre doch in Deiner nähe amnbietet.

In unserer Datenbank haben wir über 60 Termine von den verschiedensten Anbietern für die Weiterbildung Wirtschaftsfachwirt im Vergleich. Hier kannst Du Dir kostebnlos einen weiteren Überblick über die Möglichkeiten machen.

Hier der Link zu den Angeboten:

https://www.fortbildung24.com/wirtschaftsfachwirt-ihk/suchergebnisse.html

Wegen der Verkürzung glauben wir, dass dies machbar ist, sonst gäbe es ja keine Angebote in dieser Richtung.

Weiter gibt es im übrigen auch einen Kombikurs Wirtschaftsfachwirt und Betriebswirt IHK. Letzterer ist der höchst mögliche IHK Abaschluß und bewegt sich auf Masterniveau.

Beste Grüße und viel Erfolg

Serviceteam FORTBILDUNG24

Vorsicht! Geh mal zum fachwirt-forum und gib im unter-Forum für WFW IFM ein... Du wirst dort einiges finden! Es ist nach meiner Meinung in 1 Jahr + X zu schaffen - das X bezieht sich darauf, dass Du nach der 2. schriftlichen Prüfung noch Präsentation und Fachgespräch machen musst. Es ist von IHK zu IHK verschieden, wie lange nach dem schriftlichen das durchgeführt wird. Also 1 Jahr vom Start bis zur 2. schriftlichen geht - wenn Du in der Vorbereitung auf die 1. schriftliche (die WBQ) schon bestimmte Teile der Handlungsbereiche des 2. Teils mit lernst (konkret: Kapitel des Handlungsbereichs "Betr. Management" aus dem 2. Teil gleich mit "Unternehmensführung" zusammen). Zur Frage ob WFW oder IFW: der 1. Teil ist identisch, der 2. Teil sind 2 /5 identisch; Präs wird anders durchgeführt. Es gibt eine Broschüre "Wirtschaftsfachwirt - Basisinformationen" (?) aus dem Fachwirteverlag, die eine genaue Gegenüberstellung der beiden Abschlüsse enthält. Zum Kurs: beim Thema Entfernung zum Unterricht fällt mir ein, dass wir ja im digitalen Zeitalter leben ;-) Schau mal nach webinaren! Die "Prüfungspaten" (blöder Name) bieten Kurse an in Zusammenarbeit mit den IHK´n - hat den Vorteil, dass es ein seriöser Veranstalter ist, der die Textbände der IHK einsetzt.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Seit >25 Jahren Prüfer und Dozent