Induktionskochfeld mit 2-Phasen anschließen, 4 Anschlüsse?
Hallo zusammen, wir haben uns ein Induktionskochfeld bei IKEA gekauft und ich frage ich wie ich diesen anschließe. Die Anschlussmöglichkeiten am Kochfeld sind:
2 x Anschlüsse für Phasen 1 x Anschluss Neutralleiter 1 x Anschluss Erde
Nun frage ich mich, wie ich dieses Kochfeld mit 2-Phasen betreiben möchte aber nur einen Anschluss für eine Neutralleitung habe. Die Möglichkeit der Benutzung einer Brücke ist leider nicht möglich, da es nur einen Anschluss für eine Neutralleitung gibt.
Reicht beim Betrieb mit 2-Phasen der Anschluss von einem Neutralleiter?
Vielen Dank
Christian

6 Antworten
natürlich reicht da einmal n. dafür ist das ausgelegt
das macht doch nichts. wenn das mit 3x16A abgesichert ist kann allein über die beide phasen bereits 400V x 16A abgesichert werden. das wären da schon mal über 6kW
die felder könnne mit 400VAC laufen. die steuerung über 230VAC
Ein 2 Neutralleiter wäre nicht normkonform. Es darf nur mit 1 Neutralleiter angeschlossen werden.
Wichtig ist das zwischen den beiden Phasen auch 400 Volt gemessen werden können.
Auch die Isolation der dritten Phase sieht gut aus.
Was nicht erkennbar ist, hast Du zum Anschluss eine starre Leitung (z.B. NYM) verwendet oder eine flexible (z.B. H05VV-F)?
das sieht doch schon mal sehr manierlich aus. natürlich reicht ein
neutralleiter, da durch die verschiebung der phasen sich der strom im
neutralleiter entsprechend reduziert. im vergleich zum normalen backofen
ist das auch nichts anderes.
da sind wir auch schon beim thema?
wie und wo wird denn euer ofen angeschlossen? der braucht nämlich auf
jeden fall seine eigene sicherung bei bis zu 13 ampere.
wenn du
für den backofen keine eigene, am besten in 2,5 mm² gelegte leitung
hast, empfielt sich, den backofen an die 3. freigewordene phase mit
anzuschließen.
was bei "nur" 2 kW an wärme frei wird, wenn man 1,5 mm² verwendet, zeigt sich hier recht eindrucksvoll...

Da die Ströme in den zwei Phasen gegeneinander um 120° phasenverschoben sind, addieren sie sich im Neutralleiter geometrisch und werden in der Summe nicht größer als ein Einzelstrom.
Das gilt aber nur, wenn das Kochfeld wirklich über 2 Phasen (L1, L2) und nicht über 2 separat abgesicherte Stromkreise der gleichen Phase (L1) angeschlossen wird.
So, wie es auf dem Bild gezeigt wird, ist es vollkommen richtig. So soll es ja sein. Zwei Außenleiter, ein Neutralleiter. Bei drei Außenleitern hättest du ja auch nur einen Neutralleiter. Und weißt du, warum? Weil die drei Außenleiter phasenverschoben sind. Wenn Außenleiter 1 gerade Elektronen "rausschiebt", "zieht" Außenleiter 2 Elektronen ein. Somit teilen sich die Elektronen auf Neutralleiter und Außenleiter auf.
Vielen Dank für die super schnelle Antwort #daumenhoch
Ab wann wäre denn ein weiterer Neutralleiter notwendig? Unser Kochfeld hat eine Gesamtleistung von 7,4 kw.