Individuendichte?
Hallo ihr fleißigen Fragenbeantworter/innen! Ich bin dabei, eine Biopräsentation vorzubereiten und dabei ist mir ein ganz komisches Wort aufgefallen... Individuendichte? Ich weiß zwar, was Individuen sind, aber was ist denn die Individuendichte?
Und was genau bedeutet "Große Individuendichte"?
Heißt das, dass es viele Individuen, also viele Arten davon gibt? Vielleicht wirkt die Frage jetzt total dumm, aber bevor ich da irgendetwas falsches reininterpretiere, frage ich doch lieber mal nach! :D
Also.. danke schonmal! Liebe Grüße!
2 Antworten
Individuendichte beschreibt die Anzahl von Individuen auf einem definierten Raum. Ist die Individuendichte hoch, dann bedeutet das, dass viele Individuen in diesem definierten Raum leben. Mal als Beispiel: In deutschen Städten ist die Individuendichte von Füchsen stark angestiegen, seit Köder mit Schluckimpfungen gegen Tollwut ausgelegt werden. Soll heißen, dass wir mehr Füchse in den Städten haben als früher. Im Gegensatz dazu wird die Individuendichte an Tigern in den Regenwäldern immer geringer.
Dann vorsicht mit biologischen Begriffen: "Heißt das, dass es viele Individuen, also viele Arten davon gibt?"
Individuen und Arten sind nicht dasselbe. Ein Individuum ist ein Einzellebewesen, eine Art ist laut biologischer Definition eine Gruppe von Lebewesen mit gleichen oder ähnlichen Merkmalen, die sich dadurch auszeichnen, dass sie sich nur untereinander Fortpflanzen können und nicht mit Individuen einer anderen Art.
Du zum Beispiel bist ein Individuum. Und die Art der du angehörst ist der Mensch. Das ist ein Unterschied. Ich hoffe meine Erklärung war verständlich.
Normalerweise bezieht sich Individuendichte auf eine Art, die sinnvollerweise angegeben ist. Große Individuendichte bedeutet viele Exemplare einer Art auf kleiner Fläche.
Die Fläche muss nicht zwangsläufig klein sein. Man kann auch auf großen Flächen eine hohe Individuendichte haben.