In wiefern unterscheiden sich Spanier von den Leuten aus der Karibik, z.B Puerto Rico?

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Klar. Die Menschen aus Puerto Rico, wie alle Hispanos stammen von den Spaniern ab.

Die nächste Kategorie drüber wäre Latinos, was neben Spaniern und Iberoamerikanern auch noch die Brasilianer, Portugiesen und Italiener mit einbezieht, eigentlich auch Franzosen, auch wenn weite Teile Mitteleuropa zugewandt sind.

Was speziell Puerto Rico betrifft ist es so, dass dort südspanischer Einfluss herrscht, wie in der Karibik generell, denn es war Andalusien, von wo aus der amerikanische Kontinent erobert wurde und speziell Andalusier, welche in der Folgezeit die ersten "privaten" (d.h. nicht vom Königshaus ausgehenden) Entdeckungsfahrten nach Amerika unternahmen, zuvor noch meist auf den Kanaren halt machten.


Elimcdelly 
Fragesteller
 16.11.2019, 16:59

Danke für die Antwort.

Jemand behauptet aber, dass Spanien Kolonial in Süd- und Nordamerika regiert hat und man daher die selbe Sprache spricht usw. ...

kannst du dazu eventuell etwas sagen?

0
elverano  16.11.2019, 17:28
@Elimcdelly

Klar, wo siehst du da einen Widerspruch? Spanien (vor etwa 3000 Jahren von den Phöniziern aus Afrika aus besiedelt) und Lateinamerika (vor gut 500 Jahren von den Spaniern entdeckt).

Man traf in Lateinamerika auf Ureinwohner, die man Indios nannte (weil man meinte, in Indien angekommen zu sein) und weitete sein Weltreich aus, was eben Spanien, Teile Nord- und Westafrikas, zunächst ganz Amerika (ohne den Kontinent jedoch komplett entedeckt zu haben), Asiens (z.B. Philippinen) und Ozeaniens (z.B. die Osterinseln und noch einige weitere Inseln in der Nähe Australiens.

Nach und nach gingen immer mehr Spanier in die neue Welt und Portugal machte Lateinamerika streitig, weil Kolumbus auf seiner Rückreise in einen Sturm kam und in Portugal landete. Somit gehörte nach portugiesischer Meinung der neue Kontinent Portugal.

Später hat man sich drauf geeinigt, dass alle Inseln bis zu einem gewissen Längengrad zu Portugal gehören (Madeira, Azoren) und auch der Buckel, den Südamerika gen Osten macht (Brasilien). Deshalb spricht man dort portugiesisch.

Der Rest gehörte Spanien inkl. bis in die Philippinen hinein (Asien).

Spanien macht sich drauf, "Neuspanien" zu besiedeln und nahm afrikanische Sklaven aus den afrikanischen Kolonien Spaniens mit.

Die Indios waren ja zahlenmäßig eher klein.

Der überwiegende Großteil der hispanischen Länder ist auch heute noch hauptsächlich spanischstämmig. In der Karibik hast du einen höheren Afro-Latino-Anteil, also die Vermischung von Spaniern und Nachkommen der Sklaven, aber der liegt auch - bis auf glaube Panama - unter 50%, ja in manchen Ländern unter 1%.

Die indigene Bevölkerung hast du hauptsächlich in den Andenländern.

Der Rest ist ziemlich Spanisch, so gesehen. In seiner Hochzeit ging Spanien bis in die halbe USA hinein. Danach begangen die Engländer bzw. US-Amerikaner dann Krieg gegen Spanien und die lateinamerikanischen Länder wurden auch unabhängig, wie z.B. Mexiko, aber teilweise auch von den USA vereinnahmt (Kalifornien, Arizona, New Mexiko, Florida usw. waren alles Spanien).

Praktisch alle alten Städte in den USA wurden von den Spaniern gegründet. Eines der letzten Länder war nach dem Spansich-Amerikanischen Krieg Kuba, welches 1899 unabhängig wurde und bis dahin Teil Spaniens war.

1
Elimcdelly 
Fragesteller
 16.11.2019, 17:47
@elverano

Danke für deine aufschlussreichen Sätze. Habe von all deinen Antworten Screenshots gemacht, weil ich dieses Thema sehr interessant finde und du dich scheinbar sehr gut mit dieser Materie auskennst. Wenn man das in der Google-Suchmaschine eingibt, dann trifft man auf alles Mögliche, aber nicht auf das, was man gesucht hat. Oder es wird so langweilig und komisch formuliert, dass man nichts mehr verstehen will, weil es anstrengend wird.
Ich würde dir gerne noch eine weitere, ähnliche Fragen darüber stellen, aber ich möchte dich auch nicht mit meinen Fragen belasten...

0

Spanisches Militär hat in Süd - Amerika Kolonial regiert und die Sprache zur Pflicht gemacht ! Daher !


Elimcdelly 
Fragesteller
 16.11.2019, 16:57

Was stimmt denn nun? Eure Antworten variieren sehr stark...

0
Kuestenflieger  16.11.2019, 17:00
@Elimcdelly

nein ! Spanier haben als Besatzer derzeit alles bestimmt , da es keine Alternavien gab blieb es einige Jahrhunderte - nun ist es unter US Beherrschung - anglophil .

0
Elimcdelly 
Fragesteller
 16.11.2019, 17:01

Und warum sehen sie sich dann extrem ähnlich? Die müssen doch verwurzelt sein.

0
Kuestenflieger  16.11.2019, 17:06
@Elimcdelly

wer sieht sich nicht ähnlich ? wenn du dieses spiel möchtest : unterscheide auf der Strasse Schotten , Norweger, Luxemburger , Bayern , Sachsen , Dänen und Finnen !

0
Elimcdelly 
Fragesteller
 16.11.2019, 17:12
@Kuestenflieger

Das geht heute natürlich nicht mehr, weil keiner in der heutigen Zeit noch „rassig“ ist und jeder mehrere Ethnizitäten hat. Aber keine Mensch sieht spanisch aus, wenn er rein gar nichts mit diesem Land zu tun hat. Jedes Aussehen hat eine Bedeutung und kommt nicht aus dem Nichts. Da sind Wurzeln im Spiel, die für das Aussehen verantwortlich sind.

Was denkst du darüber?

0

Spanier sind Europäer germanischer Abstammung, genauso wie Franzosen (vereinfacht, richtiger wäre - zu 2 Dritteln).


Elimcdelly 
Fragesteller
 16.11.2019, 16:49

Also haben sie rein gar nichts mit den Menschen aus der Karibik bzw den Puertoricanern zu tun???

0
elverano  16.11.2019, 17:15
@Elimcdelly

Doch. Stichwort Kolumbus. Der suchte einen Seeweg nach Indien, kürzte über den Atlantik ab und meinte ihn gefunden zu haben.

Darum heißen die karibischen Inseln offiziel Westindische Inseln, man spricht von Indianern (Indios, Indigenen) etc.

Schau mal die Nachbarinsel, wo Haiti und die Dom. Republik drauf liegen an. Sie heißt La Española (die Spanische; eingedeutscht Hispaniola).

Und was meinst du woher die Namen wie Puerto Rico (Reicher Hafen) usw. kommen. Oder sieh dir einfach deren Vor- oder Nachnamen an. Da siehst du weder Otto, Hans noch Jürgen und auch kein Huber, Müller, Schmidt oder Meier, García, González, Pérez, Rivera, Rodríguez, in etwa der Häufigkeit, wie sie auch in Spanien zu finden ist.

Warum sollte auch sonst die Amtssprache Spanisch sein?

1
elverano  16.11.2019, 16:55

Spanier sind germanischer Abstammung? Wohl in Geschichte nicht aufgepasst.

0
lydiab563  16.11.2019, 16:56
@elverano

Ja, Nachkommen von verschiedennen Germanen, Sueben, Vandalen...google nach, aber etwa ein Drittel sind die Römer, und die Germanen haben die Sprache übernommen (genauso wie die Franken), nur in Bayern, Rheiland und Baden wurde die Sprache nicht übernommen

0
elverano  16.11.2019, 17:06
@lydiab563

Nachkommen der Germanen sind zwar teilweise nach Spanien eingefallen, wie auch die Römer, oder Araber, aber Spanien hat die älteste Zivilisation Westeuropas. Nach Phöniziern vor 3000 Jahren und Griechen, Kartagern etc. kamen irgendwann auch mal Römer und viel später Vandalen etc.

Dabei wurde ja nicht die Bevölkerung ausgestauscht.

Oder anders ausgedrückt: in Spanien gab es bereits Städte, wo in Deutschland noch viele Jahrhunderte Urwald und Sumpf war. Köln wurde kurz vor Christus gegründet? Da waren die ersten spanischen Städte bereits 800 Jahre alt. Inkl. älter als Rom.

Eine andere Sache ist, und das meinst du sicherlich, das sich irgendwann die Königshäuser im Mittelalter verheirateten und das Kaiserreich sich ausdehnte.

Aber auch das war kein deutsches Reich oder ähnliches. Im Gegenteil: Die Sitten und Gebräuche kamen ihnen "Spanisch" vor.

2

Jeder Spanier könnte auch Puertoricaner sein und andersherum

Nein, das ist absolut nicht so 

Sie sprechen die selbe Sprache

Auch das ist nicht ganz richtig. 

Das Spanisch, welches in Puerto Rico gesprochen wird es sehr viel anders als das spanische Spanisch und sogar unterschiedlich von vielen mittel- und südamerikanischen Dialekte. Es ist ein karibischer Dialekt und somit eng verwandt mit dem kubanischen und dominikanischen Spanisch.

Die meisten Puertoricaner haben afrikanische Vorfahren. Trotzdem gelten etwa 80,5% als Weiße (vorwiegend spanischer Herkunft), 8% sind Schwarze, 0,4% Indianer und 0,2% Asiaten. 

https://www.goruma.de/laender/amerika/puerto-rico/bevoelkerung-staedte

Süd- und Mittelamerika gehörten sehr lange zum spanischen Kolonialreich. Die Spanier setzten in den beherrschten Gebieten ihre Sprache und Kultur durch - häufig auf sehr brutale Weise.

Die Menschen sehen sich vllt. auch deshalb ähnlich, weil es nach der Eroberung/Kolonisierung amerikanischer Gebiete häufig zu einer Bevölkerungsvermischung kam. Manchmal wurden die indigenen Völker auch vertrieben oder komplett ausgelöscht und durch Kolonial-Spanier ersetzt.