In welchem Jahr hatte Deutschland die größte Fläche?
In welchem Jahr hatte Deutschland am meisten Flächenanteil. Heute sind es ja 357.386 km² in welchem Jahr war Deutschland am größten und wie groß war Deutschland dann?
4 Antworten
Während des Zweiten Weltkriegs hatte der Deutsche Staat die größte Ausdehnung.
Er umfasste damals, neben den Gebieten des ursprünglichen Staats unter Weimarer Verfassung auch noch Österreich, Tschechien, teile Polens, sowie einige weitere Gebiete, wie Elsaß-Lothringen.
Hier findest du eine Karte der offiziellen Verwaltungsgebiete des "Grossdeutschen Reichs" vom Januar 1944.
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/5/59/KarteDesGrossdeutschenReichesJan1944.png
Deutsches Kaiserreich 540.858 km²
Kommt darauf an, wie man Deutschland definiert. Mit oder ohne besetzte Gebiete wie zum Beispiel Österreich, das Sudetenland oder später große Teile Frankreichs.
Offiziell waren Österreich, Tschechien und sogar Luxemburg und Teile Polens ins Großssdeutsche Reich eingegliedert. Sie wurden offiziell unter der Weimarer Verfassung verwaltet.
Atlantik-Frankreich und andere besetzte Gebiete waren da in einer anderen Position.
Naja gut. Da müsste man schon mit anfangen, wie man den nun besetztes Gebeit definiert. Würde sagen, Österreich und Sudetenland waren nicht besetzt, das tschechische Gebiet der Resttschechei (Protektorat) schon und Frankreich sowieso. ^^
der Nationalstaat Deutschland? Dann zwischen 1871 bis 1914 oder das Großdeutsche Reich kurz vor dem 2.Weltkrieg, also im August 1939
wenn größtes Reich der deutschen Geschichte: das Heilige Römische Reich 1250 bis 1300