In welche Richtung dreht man sich beim Wiener Walzer?
wir haben einen kleine streitigkeit mit der Richtung
11 Antworten
also ich habe mehrere jahre turniertanz gemacht;o)....gleich bist du schlauer
der herr steht in tanzrichtung (entgegengesetzt dem uhrzeigersinn), leicht zum tanzflächenrand gedreht (dann schaffst du besser die drehung) und beginnt mit rechts vorwärts (du links rückwärts). nach drei schritten habt ihr eine halbe drehung geschafft und der herr steht mit dem rücken in tanzrichtung-leicht zur tanzflächenmitte gedreht.die 2te hälfte der drehung gehst du mit rechts vorwärts; der herr links rückwärts. am ende der drehung solltet ihr die anfangsposition erreicht haben. um eine drehung zu üben solltet ihr erstmal die schritte im karee tanzen üben und erst später dabei drehen.
es gibt nicht nur die rechtsdrehung wie hier von jem. angemerkt wurde sondern auch die linksdrehung.das ist dasselbe nur links herum.
am ende der linksdrehung schließt die dame jedoch nicht ihre füße sondern kreuzt sie.
um von der rechts- in die linksdrehung zu gelangen oder umgekehrt tanzt ihr einen übergang. das sind entweder 3 schritte vorwärts bzw. rückwärts (beides mögl.) in einer geraden jeweils nach einer halben oder ganzen rechts- bzw. links drehung...
z.b. ganze rechtsdrehung-übergang-ganze linksdrehung
die schwiergigste figur ist das fleckerln.... dazu dreht sich das paar in der mitte der tanzfläche um die eigene achse.
Eigentlich dreht man sich Lingsrum.. Das wäre Original.. aber alleine wegen der einfachhalber, dreht man sich in Deutschland Rechtsrum. Das hat sich so eingebürgert und wird auch So im Tanzsport getanzt. Grundbewegeung..= Rechtsrum.. dann gibt es noch Lingsrum und für die Profies Fleckerl, das ist drehen auf der stelle..
Im Prinzip kannst du es dir aussuchen. Der Standard ist rechtsrum, also im Uhrzeigersinn, dann kannst du ein bisschen "pendeln" und das Ganze gegen den Uhrzeigersinn probieren. Das heißt dann Linksdrehung und ist eine ganz offizielle Schrittfolge. Viel Spaß.
Wer ihn nicht sicher kann, sollte beim Uhrzeigersinn bleiben. Geübte Tänzer/innen tanzen ihn abwechselnd - nach jedem Fleckerl wird die Richtung gewechselt.
Man kann tatsächlich in beide Richtungen drehen :)
Aber in den Grundkursen lernt man eigentlich immer zuerst die Drehung nach rechts.