Wiener Walzer und langsamer Walzer - was ist der Unterschied?

4 Antworten

Die Unterschiede liegen in der Geschwindigkeit der Musik (LW: 29-31 TPM; WW 45-60 TPM)
In der Bewegungsgestaltung, Drehungen im Wiener Walzer sind immer 1/2 pro Teil, sprich 1/2 Drehung vorwärts und 1/2 Drehung rückwärts.
Zudem
Wird im Wiener Walzer weniger stark gehoben und man “schwingt” mehr durch.
Zuletzt sind die Figuren völlig andere, grundkegender Bestandteil des Wiener Walzer ist das Pendeln, welches im Langsamen Walzer nicht vorkommt.

LG


GauranaBrana  19.04.2018, 23:25

Achja, Schritt 2 im Rückwärtsteil wird flach getanzt. Dieser Schritt, ist der Anker, mit dem ich meinen Schwung abfange...
In der Linksdrehung kreuzt der linke Fuß vor den rechten im Rückwärtsteil.

0

Tempi.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Hi Fabian,

der Takt ist bei beiden Tänzen zwar der gleiche, aber Wiener Walzer und Langsamer Walzer unterscheiden sich stark von der Geschwindigkeit. Während der Wiener Walzer eher schnell und relativ gleichmäßig ist, ist der Langsame Walzer eher ein geschmeidiger Tanz. Zudem hat man beim LW viel Heben und Senken des Körpers, was beim WW eher die Ausnahme ist.

LG

Von der Musik her ist im wesentlichen die Geschwindigkeit der Unterschied, beim Tanzen sind es aber auch unterschiedliche Tänze mit unterschiedlichen Figuren.


1234fabian4321 
Fragesteller
 07.07.2017, 14:23

Ja, das mit den Figuren hatte ich auch schonmal irgendwo gelesen. Der Grundschritt ist aber der gleiche, oder?

0
thomasbuescher  07.07.2017, 14:25
@1234fabian4321

Nein, im Prinzip nicht ganz. Der Grundschritt im LW geht geradaus, der im WW ist eine halbe Drehung. Die halbe Drehung im LW aus der Tanzschule ist aber im Prinzip die gleiche wie im WW. Allerdings ist die halbe Drehung im Leistungssportbereich auch wieder im Detail etwas anders.

0