In Schulen künftig Englisch sprechen?

Das Ergebnis basiert auf 18 Abstimmungen

Ich bin dagegen,weil 89%
Ich bin dafür, weil 11%
DerRoll  14.10.2023, 21:02

Bitte verlinke den Artikel in dem das steht. Ich halte deine Behauptung für Unfug.

PatrickCool 
Fragesteller
 14.10.2023, 21:03

die Quelle raussuchen könnt ihr auch ...

11 Antworten

Ich bin dagegen,weil

wir in Deutschland leben. Ich wäre damit einverstanden, wenn in paar Schulen der Unterricht auf Englisch stattfindet (z.B. in Internationalen), aber es gibt keinen Grund den Unterricht in regulären deutschen Schulen auf Englisch abzuhalten.

Zum Einem würde es nur Nachteile bringen für diejenigen, die in Englisch Probleme haben, da sie den Unterricht nicht gescheit Folgen können. Oder sollen diese dann einfach dannach den ganzen Hefteintrag via Google Übersetzter übersetzen lassen?

Zum anderen ist die Frage, wie die Kinder gescheit Deutsch sprechen sollen? Wird im Deutsch Unterricht deutsch gesprochen? Sollen die Eltern die Verantwortung übernehmen, dass das Kind die englischen Begriffe aus dem Wirtschaft Unterricht auch ins deutsche übersetzen kann? Wir leben in einem Land, in dem Englisch keine Amtssprache ist. Schlussfolgernd müssen diejenigen, die in deutschen Unternehmen arbeiten wollen erstmal gescheites Deutsch sprechen.

Egal in welchem Gebiet: Wirtschaft, Politik etc ist deutsch um einiges wichtiger als englisch, da wir, wie schön erwähnt, in Deutschland leben.

Ich bin dafür, weil

Zumindest ein Teil der Fächer sollte auf Englisch unterrichtet werden.

Wenn eine Zeitung schon eine Forderung stellt, sollte sie dabei auch berücksichtigen, dass die deutsche Sprache in Deutschland Amtssprache ist, nicht Englisch.
Erste Sprache den Schulen hat immer noch die Landessprache zu sein, nicht was ein Verlag sich vorstellt. (Und selbst damit haben viele Schüler heute ihre Probleme, wie man unschwer an unzählig vielen online bereitgestellten Textproben erkennen kann.)

Nein. Du stellst eine Behauptung auf, also musst du sie auch beweisen.

Ich bin dagegen,weil

Deine Quelle wäre interessant, da ich zu der Forderung nichts finde.

Amtssprache ist Deutsch und die Schüler sollten dann auch in der Lage sein, komplexe Themen auf Deutsch ausformulieren zu können.

Ich habe allerdings nichts gegen freiwillige Kurse wie zum Beispiel „Politik auf Englisch“, wenn man die Fremdsprache in der Praxisanwendung vertiefen möchte.

Aber dann beschränkt auf vielleicht ein bis zwei Kurse pro Schuljahr.