In die Decke bohren in der nähe einer Lampenleitung?


29.01.2020, 06:14

Achso als Ergänzung das Gebäude ist aus Stahlbeton gebaut. Falls das relevant ist, außerdem ist es ein Neubau der im Jahre 2018 fertiggestellt wurde.

7 Antworten

Wenn du dir so unsicher bist, solltest du das einen Handwerker überlassen. Scheint ja auch eine Mietsache zu sein.

Wenn das eine Stahlbetondecke ist, dann findest du darin keine Kabel und auch in den drüberliegenden Estrich wirst du nicht kommen.


Xevuz 
Beitragsersteller
 29.01.2020, 08:18

Ich finde es nur irgendwie merkwürdig einen Handwerker zu holen der mir 5 Löcher in die Decke bohrt. Mehr wäre es nicht. Mal abgesehen davon das es wieder extra Kosten sind.

qugart  29.01.2020, 08:19
@Xevuz

Dann lass es halt. Es ist deine Entscheidung. DU bist dir ja nicht sicher.

Konsequenzen sind immer selber zu tragen.

Ganz ehrlich: wenn Du laut Mietvertrag keine Löcher in die Wand bohren darfst, kannst Du diesen Passus ignorieren. Löcher in die Wand zu bohren (um etwas zu befestigen) gehört zum normalen Gebrauch der Mietsache.

Es ist für die Bausubstanz deutlich schädlicher, Löcher in die Decke zu bohren als in die Wände.

Bei einem so neuen Gebäude wäre zu erwarten, dass die Leitungen von oben durch die Decke geführt werden (und, wie bereits geschrieben im Estrich des Stockwerks darüber verlegt wurden). Ein 60 mm tiefes Loch sollte dann kein Problem sein, eine Betondecke darf in keinem Fall dünner als 100 mm ausgeführt sein. Und erst auf den 100 mm (oder mehr) liegt dann der Estrich.

Aber: am Bauwerk ist alles möglich. Weiß der Geier, was die Handwerker an dem Tag alles so zusammengepfuscht haben...


Xevuz 
Beitragsersteller
 29.01.2020, 08:10

Leider gibt es besondere Gründe warum man in diese Wand nicht bohren sollte. Daher das Verbot. Auf der anderen Seite der Wand ist eine Dunstabzugshaube angebracht die komplett durch diese Wand verläuft inklusive Kabel etc. Außerdem scheint diese "Wand" keine richtige Wand zu sein. Auf dem Grundriss sieht es eher wie ein Strich aus als ob die Wand vllt. 5cm dick ist.

Naja du solltest zur Sicherheit langsam Bohren. Falls ein Hohlraum kommt, würde ich vorsichtig sein ;)

Hattest du das Licht an, als du mit dem Leitungssucher gesucht hast?

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Meister Radio- und Fernsehtechnik

Xevuz 
Beitragsersteller
 29.01.2020, 07:20

Ja das Licht ist an, wenn ich das Gerät sehr sehr nah quasi mit Berührung an die Leitung halte schlägt es auch an. Aber sobald ich es wieder an die Decke daneben halte ist stille. Aber guter Tipp habs nochmal überprüft bewusst habe ich das Licht nicht an gehabt das war bloß Zufall (habe dort noch keine Lampe angebaut, aber der Lichtschalter war aktiviert warum auch immer vllt gegen gekommen).

Für gewöhnlich laufen die Kabel in Decken immer im rechten Winkel von der Wand nach innen..... Wenn Du die Löcher also nicht unmittelbar neben den Anschluss bohrst, sondern paar cm daneben und außerhalb der 90° Linie (egal von welcher Wand), solltest Du bestenfalls auf Armierungsstahl treffen...