In der Schweiz ist ja Kirschlorbeer zu pflanzen verboten, bei uns in Baden-Württemberg auch?

4 Antworten

In ganz D. ist Kirschlorbeer zu pflanzen nicht verboten.

Er sollte auch nicht verboten werden, da immergrün, schnittverträglich und guten Sichtschutz bietet. Insektenfreundlich ist er noch nicht. Frage der Zeit, wann er als Insektennahrung angenommen wird. Leider kann er sich extensiv ausbreiten und einheimische Flora vertreiben und somit das Nahrungsangebot schmälern. Dies trifft auch auf japanischen Knöterich, drüsiges Springkraut, Bambus, Sommerflieder u. a. zu. Es ist richtig, dass diese "Einwanderer" in der Natur entfernt werden.

Meine Igel im Garten sind gern unterm Kirschlorbeer. Dieser steht noch von meinem Vorgänger da. Habe sonst sämtliche Koniferen, die auch wenig nützlich sind, entfernt und stattdessen einheimische Wildobststräucher gepflanzt.

Übrigens lässt sich Marmelade aus den Beeren des Kirschlorbeer zubereiten.

Noch nicht,aber es wird wohl flächendeckend kommen. Eine unnütze Pflanze,schön anzuschauen aber ökologisch unsinnig

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Gärtnermeister GALAbau

Ich habe mal gehört das das verboten werden soll,aber noch nicht ist und es gibt den ja vermutlich noch im Gartencenter


Otilie1 
Beitragsersteller
 15.03.2025, 11:22

Darum frage ich weil es Aldi gerade bewirbt .Bei uns reisende Leute der Nabu es nämlich aus dem Wald

Nein, aber es wird deutlich abgeraten, auch weil er für andere Tiere kein verwertbares Habitat bietet.