Immobilie weist später Mängel auf?
Hallo,
wir sind gerade dabei eine Kaufabsichtserklärung zu unterschreiben.
Die Maklerin hat den Absatz Mängel komplett freigelassen. Bei der Besichtigung sind wir so intensiv allerdings gar nicht auf eventuelle Mängel etc. eingegangen...
Was könnte schlimmstenfalls passieren? Wenn wir die Immobilie so kaufen und sich im Nachgang doch Mängel aufzeigen
5 Antworten
Hat nix mit Autos zutun, hab eine Verschiebung angetriggert.
Hier dürfte relevant sein, was im Kaufvertrag steht. Bzw. wenn in der Kaufabsichtserklärung nicht steht, dass ihr unbedingt eine Bude mit Mängeln wollt, kann das IMHO nur zu eurem Vorteil sein.
notting
Üblicherweise ist eine Kaufabsichtserklärung eher unwichtig und im (wichtigen) notariellen Kaufvertrag steht, dass alle Mängel, die sich irgendwann zeigen euch gehören. Es wird also dann so getan, als ob alle Mängel erst nach dem Eigentumsübergang auf euch entstanden wären.
Entweder ihr geht das Risiko ein, oder ihr sorgt (durch intensive Besichtigung, Gutachten und anderes) dafür, dass ihr das Risiko tragen könnt, also für euch zu einem akzeptablen wird oder ihr kauft die Immobilie nicht.
Weil du fragst: schlimmstenfalls habt ihr eine unbewohnbare Schimmelbude gekauft und dürft euer Leben lang für den Fehler zahlen. Soll jedenfalls vorkommen.
Entscheidend ist was später im Kaufvertrag steht.
Wenn der Verkäufer noch irgendwelche Mängel beseitigen soll - muss dies in die notarielle Urkunde.
Alle anderen Mängel müssen dir oder dem von dir beauftragen Bau-Sachverständigen auffallen und über den Preis verhandelt werden.
Nie auf die Aussagen eines Makler verlassen, immer selbst prüfen und beurteilen.
Schau Dir mal den Film " Geschenkt ist noch zu teuer an". Ist eine Kommödie und sehr stark überspitzt. Aber wenn Du dann noch eine alte Immobilie kaufen willst, dann willst Du das Haus wirklich.
So eine Kaufabsichtserklärung ist unverbindlich, korrekt? Ich würde vorm Hauskauf sowieso einen Gutachter beauftragen. Das Geld ist gut investiert mMn.