Im Winter platzen manchmal Wasserrohre, warum passiert das?
Vielen Dank im Voraus.
Probiers doch selber aus: Füll eine Glasflasche randvoll mit Wasser und dreh den Verschluss fest zu. Dann ab ins Gefrierfach.
Ok, mache ich. Danke ; - )
8 Antworten
Wasser hat die größte Dichte bei 4 °C. Wenn Wasser gefriert, was im Winter passieren kann, nimmt die Dichte ab bzw. erhöht sich das Volumen, was zum Aufsprengen der Rohre führen kann.
wenn Wasser friert, dehnt es sich als Eis im Volumen aus
Anomalie des Wassers.
Wasser zieht sich zusammen bei Abkühlung bis + 4°C. Kühlt man weiter, so dehnt es sich wieder aus. Eis hat also ein größeres Volumen als flüssiges, kaltes Wasser. Gefriert das Wasser in der Leitung, platzt das Rohr ... päng
OMG HAHA MIR FÄLLT ERST JETZT DAS "päng" AM ENDE AUF HAHAHA WIE GEILLL
Elementare Physik: Wasser in den Rohren gefriert, dabei dehnt es sich aus, das halten die Rohre nicht aus und sie platzen.
Weil sich Wasser beim Gefrieren etwa um ein Zehntel seines Volumens ausdehnt.