Im Winter immer Wasser am Fenster - Fenster kaputt oder einfach nur Baupfusch?
Moin Leute,
nach wie vor das Problem im Winter... morgens... eine Fensterfront... klitschenass. Ich lüfte täglich 4-5 x per Stoßlüften, ich hab alle Heizungen an... trotzdem jeden morgen das selbe. Es war schon ein Gutachter hier, der die Wände gecheckt hat, die sind aber trocken. Mein Vermieter sagt: Das liegt an Ihnen, das ist Innenraumfeuchtigkeit. Aber komischweise hatte ich das in keiner anderen Wohnung... und nur weil ich in dem Raum auch schlafe (1 Zimmer Wohnung) heisst das ja nicht, das deswegen nun massig Feuchtigkeit produziert wird,... zumal ich auch echt viel lüfte und Heizungen an habe. Der Teppich vor dem Fenster ist schon richtig sparkig (Schimmel ist das wohl noch nicht) und das ist shcon seit 5 Jaheen so, seit ich hier wohne... besser wirds natürlich nicht, sondern schllimmer.
Wie kann man hier Abhilfe schaffen? Nen Fensterfachmann holen der mal die Fenster checkt? DIe Aussage vom Vermieter "Das liegt an Ihnen das ist Innenraumfeuchitgkeit" will ich nicht akzeptieren. Wenn ich nicht lüften würde und Heizung aus okay... oder woanders im Raum Feuchtigkeit wäre... aber es ist nur diese große Fensterfront...


11 Antworten
So wie es aussieht, sind das schon relativ alte Fenster. Diese könnten im Rahmen noch nicht so eine thermische Trennung haben wie sie es heute haben. Hinzu kommt, dass die Isolierscheibe mit einem Aluminium Abstandhalter getrennt ist. Hier hast du eine Kältebrücke. Deshalb beschlägt die Scheibe auch nur am Rand. In der Mitte der Scheibe hast Du kein Kondensat. Die heutigen Scheiben werden mit einem Kunststoff-Abstandhalter versehen, um diese Brücke zu vermeiden. Es könnte auch noch hinzu kommen, dass die Scheibe noch keinen Wärmeschutz hat. Heutzutage erreicht man mit einer Zweifach-Iso einen Ug Wert von 1,0. Alte Iso Scheiben haben nur Ug 3,0. Wenn das so ist, wird die Innenscheibe im Winter sehr kalt und die Raumluft kondensiert immer an der kältesten Stelle im Zimmer.
Falls du das noch liest, kannst du genauere Angeben machen?
Wie viele Quadratmeter macht die Wohnung aus? Welche Temperatur hältst du? Du senkst die Temperatur auch nicht in der Nacht ab?
Kochst oder backst du?^^
Nicht verkehrt wäre, wenn du deine Luftfeuchtigkeit messen könntest. Dann lässt sich auch erkennen, ob die Fenster Murks sind oder nicht.
1 Zimmer, 40 qm, Temperatur keine Ahnung, lüfte 3 x täglich 10 min. durch (alle Fenster auf) kochen ab und zu, Badezimmer ohne Fenster, ähm joa... :)
Es gibt so behälter die die Luftfeuchtigkeit sammeln. Ich weiß nur leider nicht wie die heißen.
Hab ich mich mit nem Kollegen auchschon gewundert.. wohnt schon ewig in der gleichen Wohnung und diesen "Winter " wenn man ihn so nennen kann.
Ist uns das zum ersten mal aufgefallen.. davor kam das nicht vor.
Hatten auch den Hausmeister gefragt der meinte auch das läge an uns ^^
Wenn du näheres raus findest das würde mich auch brennend interessierenO.ô
Es gibt von Tesa eine Folie mit Hohlraum, die auf das Fenster kommt und soll gegen die Feuchtigkeit helfen.
Der Grund weshalb das Fenster immer nass ist und man auch mit Lüften nichts dagegen tun kann ist einfach.
Über die Nacht, wenn man in einem Raum schläft, steigt die Luftfeuchtigkeit. Sollte ein Fenster nur einfach/ schlecht verglast sein, wird die Scheibe über die Aussentemperatur abgekühlt. Das Glas ist im Raum die Oberfläche mit der kältesten Temperatur, worauf die Leuchtfeuchtigkeit kondensieren kann (sie wechselt ihren gasförmigen Zustand in einen flüssigen).
Das Problem hatte ich früher auch (altes Fenster) jetzt hab ich ein neues, dreichfachverglastes und siehe da, keine Feuchtigkeit mehr morgens am Fenster