Im silo ist oft restprodukt?
Moin zusammen,
Ich fahre seit 2 Monaten Silo und ich fahre momentan hauptsächlich Paste und es ist oft so wenn ich "fertig" bin mit ausblasen das noch ca 100 kg drinne sind obwohl sich der schlauch nur noch Luft zieht und ich Klopfe und den Rüttler an habe? Kennt sich jemand mit Silo fahren aus?
Mfg
3 Antworten
Diese Silo-Fahrzeuge entleeren selten wirklich komplett. Selbst mit Rüttler und Klopfen bekommst du oft nicht alles raus.
Ich kenne das bei uns von den Zementlastern. Die haben allesamt das selbe Problem. Es gibt Kessel, die entleeren besser und welche, die sind ganz schlimm. Gerade im Front- und im Heckbereich gibt es immer wieder Ansammlungen, die von sich aus nicht sauber leer laufen.
das komische ist mal wird der komplett leer mal nicht.
Ich würde es anfangs mit Oben- und mit Bogenluft (Treibluft) probieren. Wühlluft zu keinem Zeitpunkt. Zum Ende zu (300-500 kg Rest) würde ich die Bogenluft immer mehr zudrehen und nur noch mit Obenluft arbeiten. Wenn das Silo fast leer ist und der Gegendruck dort fehlt, geht die Luft in das eigene Silo und "blubbert" den noch vorhandenen Rest auf. Um diesen Rest herauszubekommen, sollte das Produkt aber als kompakte Masse ruhig am Boden des angekippten Silo liegen, Druck allein nur von oben bekommen. Das Risiko wären bei pulverförmigen Produkten eventuelle Stopper, bei der Konsistens Ihres Produktes aber wohl weniger.
Kipp- oder Eutersilo? Wenn Eutersilo: wie viele Euter/Kegel? Welches Produkt?
Für Paste nimmt man eigentlich Tanks. Jedenfalls ist das in unserer Firma so. In Silos transportieren wir allein nur pulver- oder granulatförmige Stoffe, nichts "matschiges".