Im Leerlauf bremsen/rollen?
Also, ich mache derzeit meinen Führerschein und interessiere mich darüber ob folgendes Handeln richtig ist. Ich dachte zuerst dass man z.b wenn man eine Ampel sieht die Kupplung tritt und komplett abbremst oder z.b wenn auf irgendwas zufährt wo man langsam werden muss vom z.b. 4 in den 3 dann in den 2 und dann gegebenenfalls in den 1schaltet. Angenommen man fährt im 3-4 Gang.
Jetzt habe ich meinem Vater mal beim Autofahren zugeschaut und habe gemerkt dass er (z.b. im 3 Gang) die Kupplung tritt in den Leerlauf schaltet, rollt oder bremst (ohne die Kupplung zu treten) und falls die Ampel auf Grün schaltet und er z.b. noch 20kmh fährt, den 2 Gang einlegt und direkt mit diesem losfährt (also nicht mit dem ersten da er ja noch nicht steht). Natürlich gibt er im Leerlauf kein Gas.
Meine Frage wäre jetzt ob man das so machen kann (evtl. ist das schlecht oder schädlich oder so)?
5 Antworten
Wenn ich aus höherer Geschwindigkeit bzw. aus höherem Gang auf die Ampel zurolle, schalte ich üblicherweise bis zum dritten mit runter (Motorbremswirkung und Schubabschaltung nutzen), den ersten und zweiten lasse ich weg. Spätestens beim ersten würde es viel zu ruckelig.
Das heißt, auch bei mir kommt nach dem dritten der Leerlauf, und die Restgeschwindigkeit wird mit der Bremse weggebremst.
Die Kupplung tritt man nur zum Schalten oder zum Anfahren/Abbremsen bis kurz vor dem Stillstand.
Welchen Sinn sollte es haben, die Kupplung zu treten, wenn man langsamer werden will? Man nimmt das Gas weg, ggf. muss man auch bremsen, und nutzt die Bremswirkung des Motors. Gleichzeitig wird die Schubabschaltung aktiv, wodurch der Verbauch auf 0 runtergeht.
Ob man durch Runterschalten die Bremswirkung des Motors bis kurz vor dem Stillstand nutzt, oder den Gang, in dem man gerade fährt, drinläßt, bis die Geschwindigkeit zu langsam wird und man dann in den Leerlauf schaltet, ist eine Philiophie, für die es getrennte Meinungen gibt.
Runterschalten belastet die Synchronringe des Getriebes, das Wiedereinkuppeln die Kupplungsscheibe. Ich schalte nicht runter.
Wenn du runterschaltest, nutzt du den Motor zum Bremsen. Im Leerlauf verschleißt du also die Bremsen mehr.
Kann man so machen, muss man aber nicht. Ich glaube kaum, dass das in der Fahrschule oder auch während der Prüfung gern gesehen ist.
wenn du es richtig hinbekommst wird dein fahrlehrer eigentlich nichts dagegen haben. für das auto ist das auch nicht schädlich.
wenn du aber unsicher bist, kannst du ja einfach deinen fahrlehrer fragen, dafür ist er ja da.
Stichwort wäre hier auch "Motorbremse"... Manche Leute gewöhnen sich eben "schlechte" Sachen an. Ich kann dir echt nicht sagen, was zur Zeit in der Fahrschule gelehrt wird, aber zu unserer Zeit durfte man so etwas nicht.
Alles gut da passiert nichts
Ja, das ist ja das was mich verunsichert.