"im Bilde bleiben" was bedeutet das?
In Kafkas Ein Bericht fuer eine Akademie kommt dieser Satz vor: "Nahezu fünf Jahre trennen mich vom Affentum, eine Zeit, kurz vielleicht am Kalender gemessen, unendlich lang aber durchzugaloppieren, so wie ich es getan habe, streckenweise begleitet von vortrefflichen Menschen, Ratschlägen, Beifall und Orchestralmusik, aber im Grunde allein, denn alle Begleitung hielt sich, um im Bilde zu bleiben, weit vor der Barriere."
1) Was bedeutet die Phrase im Bilde bleiben in diesem Kontext ? Ich bitte Sie um eine moeglichst ausfuehrliche Erklaerung, da Deutsch nicht meine Muttersprache ist.
2) "alle Begleitung" steht hier im Singular. Aber mir scheint Plural(alle Begleitungen) treffender.
Dannke im voraus. Dongsu RYU aus Korea
4 Antworten
Hallo 007halihalo!
Der Affe Rotpeter schildert seine Situation über sein „äffisches Vorleben“, und will die Wortwahl daher daran anpassen. Er will mit seiner Wortwahl im Bilde des Affen bleiben, der z.B. im Zirkus hinter den Absperrungen eines Käfigs oder hinter Barrieren der Zirkusarena zu betrachten war.
"Alle Vernunft", "alle Einsicht" "alle Begleitung", "alle Unterstützung" etc ist eine Variante, meist veraltet, für "jede Vernunft", "jede Einsicht", "jede Begleitung" "jede Unterstützung" etc.
Siehe auch https://www.youtube.com/watch?v=D4tTlCpFqFg
LG
gufrastella
Er objektiviert die Begleitung.
Und er meint, niemand seiner Wegbegleiter in den letzten fünf Jahren der Einsamkeit kam an ihn heran. Passiv und aktiv. Er berührte seelisch niemanden und wurde auch von niemandem seelisch berührt.
Ich verstehe das so:
Kafka meint hier mit dem Bild das Bild, dass er gerade von seinen letzten 5 Jahren gezeichnet hat (eine Rennbahn?). Alle Begleitung bzw. Menschen und Wertungen, die ihn begleiteten, bleiben am Rnad, hinter der Absperrung (Barriere). Kafka ist also im Grunde immer allein unterwegs.
Vielleicht liege ich aber auch komplett falsch 😂
Begleitung kann sich auch im Singular auf mehrere Personen beziehen.
Vielleicht hat Kafka in der vorangehenden Textpassage einen bildhaften Vergleich verwendet, den er hier wieder aufnimmt; d. h. "er bleibt im Bild".
Vielen Dank!