IKEA Bestå Beine kürzen?
Ich würde gern wissen, ob man bei dem Sideboard IKEA Bestå die Füße kürzen kann. Die sind wohl 10 cm lang, mir würden aber 5 reichen. Ganz ohne Füße geht es wegen der Scheuerleiste nicht. Kann man die oben einfach absägen oder ist dort ein Metallgewinde? Unten absägen geht wegen der Form nicht.
3 Antworten
Es handelt sich anscheinend um einen Möbelfuß namens "Stubbarp-Bein" und dazu kommt noch mal ein "Besta Stützbein".
(Man kann sich die Montageanleitungen bei Ikea problemlos runterladen.)
In dem Stubbarp sind oben und unten Gewindemuffen eingeschraubt, vermutlich M8, die untere nimmt die Bodenausgleichsschraube auf. Man kann mit Sicherheit die obere Muffe ausdrehen, denn die hat einen Innensechskant-Antrieb. Dann die Bohrung vertiefen, das Bein nach Wunsch absägen und die Muffe wieder einsetzen.
Hat den Vorteil, dass es durch die integrierte Bodenausgleichsschraube nicht so drauf ankommt, dass die Beine alle exakt gleich lang abgesägt werden.
Das größere Problem ist dieses Besta-Stützbein, denn das ist ein Blechbügel, der vorn an der Aufnahme für den fünften Fuß angeschraubt wird, aber die Bodenplatte dennoch in der Mitte abstützt. Den kann man nicht so einfach einkürzen.
Ich würde wahrscheinlich von vornherein kürzere Möbelfüße zukaufen, so was gibt es auch online und im Baumarkt in allen möglichen Varianten von vielen Herstellern.
Und dann in der Mitte der Bodenplatte einfach ebenfalls einen baugleichen Fuß anbringen.
Wobei das Problem mit der Befestigung des mittleren Stützfußes natürlich darin besteht, dass die Besta-Bodenplatte in der Mitte nur aus Harfaser und Pappwaben besteht
Es gibt bei Ikea auch etliche andere Füße die dazu passen in verschiedenen Höhen. Schau da nach und Kauf dann eben endere dazu. So teuer sind die nicht
https://www.ikea.com/de/de/cat/besta-fuesse-beine-55032/
Grundsätzlich lässt sich so ein Fuß schon absägen, denn auch durch die Gewindehülse lässt sich sägen. Die wird aber recht kurz sein und sehr wahrscheinlich nicht mehr ausreichen.
Das ist aber nicht tragisch, denn Du bist ja nicht verpflichtet, den Fuß anzuschrauben. Stattdessen könntest Du ihn auch anleimen oder mit 2 Holzschrauben durch das untere Brett fixieren.