"Ich würde lügen wenn ich Nein sagen würde"?
Wenn man etwas sagt und die Person mit der man redet / schreibt dann mit "Ich würde lügen wenn ich Nein sagen würde" / "Ich würde lügen wenn ich sagen würde dass es mir nicht auch so geht" / "Ich würde lügen wenn ich xy sagen würde" antwortet, was hat sowas zu bedeuten? Warum sagt man dieses "Ich würde lügen wenn"? Anstatt es direkt auszusprechen?
5 Antworten
"Ich würde lügen, wenn ich Nein sagen würde“ bedeutet einfach Ja, nur mit mehr Text.
Das ist im Prinzip eine indirekte Zustimmung die man in unterschiedlichen anwendet oder anwenden kann. Häufig geschieht das im Kontext wie es einem geht aus der Situation heraus.
Beispiel:
Frage: "Mir geht's [ ] schlecht"
Antwort: " Ich würde lügen wenn ich sagen würde mir ginge es besser".
Einfach eine andere Form um eine kurze Antwort länger zu formlieren.
Das macht man meist aus neckischen Kontext raus, oder wenn die Antwort so offentlich ist, dass es fast schon unsinnig war zu fragen.
Anderes Beispiel aus demselben verbalen Lager:
A: "Soll ich dir ein Eis mitbringen?"
B: "Ist es nachts dunkel?"
wer ja sagt - lügt wenn er nein sagt ! nix als wortspiele !
Man gibt es ungerne zu, aber man will halt auch nicht lügen.