Ich will Kopftuch tragen,aber bilder mit haare auf instagram?

9 Antworten

Wa 3alaikum salam rahmatullah. Ja, damals, als du es reingestellt hast, war es eine Sünde. Und sie ist keine leichte, da durch das Foto immer noch viele Menschen beeinflusst werden können. Wenn du es bereust, dann bitte Allah trotzdem um Vergebung und mache diese Sünde nicht mehr wieder, in sha Allah. Allah kann alles vergeben, was er will. Tue viele gute Taten, denn gute Taten löschen Sünden aus.

Was Instagram betrifft, so versuche doch, ob du trotzdem noch irgendwie daran kommst. Denn wenn man ein Passwort vergessen hat, gibt es in der Regel immer eine Möglichkeit, dieses durch ein neues zu ersetzen, wenn man es vergessen hat.

Sollte es gar nicht mehr möglich sein, na, ja, dann kannst du es nicht ändern, aber du kannst in einem Dua Allah darum bitten, dass er verhindert, dass jemand das Foto ansieht. Dass sozusagen keiner mehr auf das Bild aufmerksam wird. Es "unsichtbar" macht.

In Zukunft solltest du dir ein kleines Büchlein besorgen, was nicht so auffällig ist, was du gut wegschließen solltest. Darin würde ich alle Zugänge, Passwörter und Geheimnummern notieren. Die kannst du ja zusätzlich noch verschlüsseln. Du kannst dir ja eine Geheimsprache ausdenken, die du anderswo ohne Beschreibung weglegst. In sha Allah. Passwörter und Geheimzahlen soll man ja eigentlich nie aufschreiben, aber jeder vergisst Dinge. Das ist normal und der Schaden kann dann manchmal groß sein.

Darum sollte man generell bei allen Dingen, die man tut, ihre Reichweite bedenken und ihre Auswirkungen.

Möge Allah dir vergeben, dich an dein Passwort erinnern lassen und dir das Tragen des Kopftuches einfach machen. Amin!

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Autodidakt Islam seit 2010 und Online-Studiengang Tauhid

Skidayomikan 
Fragesteller
 11.01.2018, 17:05

Vielen Vielen Vielen Dank möge allah dich ebenfalls für alles belohnen amin !!♡

0
2AlexH2  12.01.2018, 17:59

Ein solch extremen Islam braucht es nicht auf dieser Welt. Nirgends, am allerwenigsten in Europa aber auch nicht in anderen nicht extremen muslimischen Ländern.

Aber anscheinend ersetzt es Instagramm um sich zu produzieren und Aufmerksamkeit erregen.

Echte gläubige Muslime tun das nicht.

Das ist ein Import der sehr aggressiven Interpretation Saudiarabiens und Irans (nur regierende im Hintergrund). Die einen haben genug Geld um Extremismus zu exportieren, und bekommen noch Waffen in den A gesteckt von gewissen Perversen(anders kann ich diese Menschen aus A. nicht nennen).

1
Skidayomikan 
Fragesteller
 12.01.2018, 23:26
@2AlexH2

Lieber 2AlexH2,Alhamdullilah ich bin glücklich dass ich Muslimin bin:) und was genau hat der Hijab mit Waffen und Saudi Arabien zu tun? :)

0
ArbeitsFreude  13.01.2018, 21:42
@Skidayomikan

Dass man, liebe Skidayomikan, VERNÜNFTIG DENKENDEN MENSCHEN das Tragen des Hijab nur mit WAFFENGEWALT vermitteln kann, DAS ist der Bezug:)

0

Der Glaube fordert kein Kopftuch. Das tut die Religion einiger Interpreten.

Was du tust ist sinnlos.

Zumal der Glaube besagt man soll sich nicht erhöhen,nicht oberflächlich sein und demütig (Mal frei interpretierter Sinn). Dazu passen Instagrammauftritte nicht, es sei den aus beruflichen Gründen oder um up to date zu sein.


Skidayomikan 
Fragesteller
 11.01.2018, 14:53

Aber das kopftuch dient zur bedeckung des Körpers,Haare und ich habe ihn letzter Zeit vieles über meinr Religion gelernt. Es ist nicht so dass ich das Kopftuch als Mode sehe.

0
2AlexH2  11.01.2018, 15:07
@Skidayomikan

Religion nicht Glaube. Schon das geschriebene Wort ist die Interpretation der (verschiedenen) Menschen der damaligen Zeit. Und so ist die Interpretation auch heute extrem verschieden gemäss der verschiedenen Richtungen der Religionen bzw. Interpreten.

Deshalb ist klar, dass das Kopftuch ein Hinweis auf eine bestimmte Religion ist, aber nichts mit dem Glauben zu tun hat. Wenn doch eher etwas mit Demut, als eine tatsächliche Bedeckung.

Es hat wohl eher mit der Sitte zur damaligen Zeit zu tun, vor allem dem wirren ungewaschenen Haar und den Läusen und weils praktisch für die Arbeit war.

Wenn du es als Ausdruck deines Glaubens und Demut tragen willst, ist das ok, nur sollten deine Handlungen dem entsprechen.

Auf Instagramm wird mit oder ohne Kopftuch meist eher das Gegenteil gepredigt, es hat meist mit Narzismus und Selbstdarstellung zu tun und wenig mit Demut.

Meine Meinung. Lass das Kopftuch im Alltag weg, ausser zu besonderen Anlässen. Geh auf Instagramm auch meist ohne, wie im täglichen Leben und achte dort auf Demut und gute Taten.

1
Sturmtaucher2  12.01.2018, 11:20
@Skidayomikan

In dem Fall frage ich dich folgendes:

"sie sollen ihre Tücher tief über sich ziehen" wie kommst du bei diesen Worten auf ein Kopftuch? Das ist nur auf dem Kopf und wird nicht tief über sich gezogen.

"sie sollen ihre Reize bedecken" dann kann es nurnoch die Burka sein. Bei Chador und Nikab kann man immer noch die Augen sehen (Reize).

-----------------------------------

Was will ich damit sagen? Ich will dich nicht von der Burka überzeugen, aber dir zeigen daß "Glaube" und "Religion" zwei unterschiedliche Dinge sind.

-----------------------------------

"Religion" ist nur die Interpretation des Glaubens. So wurde im Islam damals keine Kopftuchpfllicht gesehen. Heute schon. Teilweise wird sogar eine Burka vorgeschrieben. Und das alles in demselben Glauben.

Nur wenn DU SELBST den Koran gelesen hast und seine Hintergründe kennst (so zum Beispiel weißt, was das Schleiertuch zu Zeiten Mohammeds war) und dann immernoch zur Meinung kommst "ja, ein Kopftuch will ich tragen", dann ist das Tragen völlig richtig.

Aber wenn du es nur tust aufgrund dessen, was andere dir über die Religion (nicht den Glauben) beigebracht haben, dann lasse es sein. Denn der Koran schreibt kein Kopftuch vor, dieser Irrglaube kam erst sehr viel Später auf. Und heute wird dieser Irrglaube den Kindern gelehrt und den konvertierten Menschen gelehrt. So verbreitet sich dieser Irrglaube nun immer weiter.

2
wildcarts2  11.01.2018, 15:16

Glaube ist ein Produkt von Religion. Ohne Religion kein Glaube.

Glaube ist nämlich ein Konzept, dass den Inhalt einer Religion beinhaltet und damit die Regeln etc. transportieren soll.

Zudem ist Glaube defintiv dazu da sich selbst zu erhöhen. Man stellt sich als etwas Besseres dar, weil man schließlich "dem wahren Gott" dienen würde und alle anderen nicht.

Das öffentliche Zurschaustellen seines Glaubens, z:b. durch das Kopftuchtragen, zeigt deutlich, dass jemand sich für etwas besonderes hält und sich von anderen hervorheben will.

2
LancelotIV  12.01.2018, 03:05
@wildcarts2

wildcarts2: Stimmt !

Erst kürzlich lief eine Doku über Muhammed auf Phönix. Dor erklärte eine Muslima mit Gesichtsschleier, dass sie sich verschleiern würde um Gott zu gefallen und die beste Muslima vor Gott sein wolle!

1
wildcarts2  11.01.2018, 15:18

Wenn du etwas über deinen Glauben gelernt hättest, würdest du kein Kopftuch tragen wollen, denn dein Glaube fordert dies nicht.

Zudem würdest du dich auch vom Glauben abwenden wenn du etwas über ihn gelernt hättest, denn es gibt ausreichend Beweise dafür, dass es keine Götter gibt und das Religion nur dazu dient den Menschen zu manipulieren und abzulenken. Außerdem hättest du erkannt, dass du die frauenfeindlichste Religion unserer Zeit gewählt hast....

2
GenerationIslam  11.01.2018, 17:00

Der Islam fordert ein Kopftuch. Du vertrittst diese Meinung,dass der Kopftuch keine Pflicht sei nicht aus eigener Lehre sondern durch das erzählen von anderen.

https://youtu.be/-FoPa83J3LQ

0
2AlexH2  11.01.2018, 19:52
@GenerationIslam

Ich kenne viele sehr gläubige Muslime, rechtschaffene Menschen aus Länder wo, eine Kopfbedeckung kein Thema ist.

Kopftuchtragen ist nur in extrem konservativen Ländern bei einigen fanatischen Menschen ein Thema wie Afghanistan, Iran und Extremisten der Turkei usw. überhaupt ein Thema.

Mit ihren Aggressionen versuchen sie alle, Muslime und nicht Muslime zu einem kranken, regressiven, konservativen und extremen Islam zu zwingen. Diese Art des Muslim wird aber bloss das aussterben des Islam fördern, denn keine Frau und auch die meisten Männer tun sich das nicht an. Zudem sind solche Staaten freien Staaten wirtschaftlich hoffnungslos unterlegen. Selbst wenn sie jetzt Frauen auto fahren lassen und teils Arbeiten.

Kopftuchtragen durch Frauen ist einfach nur strohdumm, denn sie bekennen sich damit zur Unterdrückung und Gewalt gegen Frauen und ihrer Minderwertigkeit, etwas was sicher nicht im Sinn von allah oder Gott ist. Und wenn doch, taugt er nicht als Gott für alle. Kopftuchtragen bedeutet, dass man Gewalt und Aggressionen konservativer Kulturen gegen Frauen inkl. Säureattacken, Kopftuchzwang,Terrorismus, Vergewaltigung und Ehrenmord gut heisst.

Deshalb sollte jede und jeder dies nicht tun und dagegen sein. Man kann trotzdem gläubig und moderat Religiös sein, so wie es im Prinzip vor der Extremisten und terrosristen kampagnen auch in Vorderasien normal war.

Wenn Muslime angefeindet werden, sind viele selber Schuld, weil sie die extremistischen terroristischen Tendenzen mitmachen bzw. sich nicht ausdrücklich dagegen stellen, ganz abgesehen davon wie viele Leben es bereits gekostet hat, vor allem von Muslimen. Aber anscheinend werden zu viele extremisten importiert.

2
Sturmtaucher2  12.01.2018, 10:46
@GenerationIslam

Der Islam fordert ein Kopftuch. Du vertrittst diese Meinung,dass der Kopftuch keine Pflicht sei nicht aus eigener Lehre sondern durch das erzählen von anderen.

https://youtu.be/-FoPa83J3LQ

Der Mann in deinem Video lehrt ebenfalls nur, was er als Meinung vertritt. Das tut er nicht aus eigener Lehre, sondern durch das erzählen anderer (z.B. vom Vater oder einem Imam immer so gesagt bekommen).

Und eben weil so viele in diesem Irrtum leben, werden natürlich auch konvertierenden Menschen und den eigenen Kindern dieser Irrtum gelehrt. Dieser Irrtum verbreitet sich so unter immer mehr Menschen im Islam.

Die Stellen wo das Kopftuch angeblich "vorgeschrieben" wird, werden immer wieder zitiert. Aber jeder einzelne Vers der als "Beweis" für die Kopftuchpflicht genannt wird, wird hier widerlegt:

https://www.gutefrage.net/frage/wie-dauerhaft-muss-die-entscheidung-einer-muslima-zum-kopftuch-sein?foundIn=list-answers-by-user#answer-265913427

Kopftuch wird nicht vorgeschrieben.

Das Wort HIJAB ist heutzutage die arabische Standardbezeichnung für den Kopfschleier, das war es zu Zeiten der Verkündung des Koran aber noch nicht. Es heißt seiner Grundbedeutung nach "Absperrung" oder "Verhüllung vor jemandes Blicken" - und von daher dann auch "Vorhang" oder "Schleier". Und genau das war es auch: ein Schleiertuch und sah wohl etwa so aus, wie ein heutiger Schal.

Aber könnte nicht doch ein Kopftuch gemeint sein? Nein, denn zur Zeit der Verkündung des Korans dürften unfreie Frauen gar kein Kopftuch tragen. Das von allen Rechtsschulen anerkannte Werk "El-Mebsut" besagt, dass der Weggefährte des Propheten und zweiter Khalif Omar ibn al Khattap sogar eine Sklavin (unfreie) schlug, weil sie ihre Haare bedeckte. Und wenn im Vers 31 der Sure 24 von “gläubigen Frauen” die Rede ist, dann sind die unfreien Frauen nicht ausgeschlossen (und die durften ja gar kein Kopftuch tragen).

Außerdem wurde die rituelle Waschung damals gemeinsam verrichtet. Männer und Frauen zusammen. Und da auch das Haupthaar befeutet wird, konnten Männer die Haare der Frauen bei der rituellen Waschung sehen.

Alle Körperteile, die der rituellen Waschung zu unterziehen sind (also auch die Haare), fallen nicht unter das Verhüllungsgebot. Bestätigt wurde diese Auffassung von:

- Abu Hamid al-Ghazali 1111 n. Chr.

- Ibrahim en-Nehai 714 n. Chr.

- Tabari Tafsir 18/120.

- Imam abu yusuf 798 n. Chr.

- Imam es-serahsi 1090 n. Chr.

- Abdullah el mawsili 1285 n. Chr.

- Ibn Nudscheym 1563 n. Chr.

- Razi Tafsir 23/206.

Said b. Cubeyr (gest. 713) sagte das Nichtbedecken der Haare von Freien Frauen sei nicht verboten (haram), sondern lediglich “makruh” (nicht empfehlenswert). Siehe Ahkamul Kuran – Band 3/ S. 461 Said b. Cubeyr gehörte zu den ersten 3 Generationen (Tabiun).

["Und wenn ihr die Gattinnen des Propheten um etwas bittet, das ihr benötigt, dann tut das hinter einem hijāb hervor! Auf diese Weise bleibt ihr und euer Herz rein."]

Es ist also klar ersichtlich, daß dieser Vers nichts mit einer Kopfbedeckung zu tun hat - und auch nicht auf alle Frauen angewandt werden kann, da es sich hier nur um die Frauen des Propheten handelt. “Frauen des Propheten! Ihr seid nicht wie irgendeine von den Frauen”. Koran 33:32

Der Hijab wird auch an anderen Stellen im Koran erwähnt und dort ist es kein Kopftuch:

- zwischen den Bewohnern des Paradieses und der Hölle ist ein hijāb (7, 46)

- Maria zieht sich richtung Osten zurück und verbirgt sich hinter einem hijāb (19, 16f)

- zwischen Mohammed und den Ungläubigen besteht ein trennender hijāb (17, 45 und 41, 5)

- Gott spricht zu Menschen nur hinter einem hijāb (42, 51)

---------------------------------------------------------

Das ist nur ein kleiner Teil der Beweise gegen die Pflicht eines Kopftuches.

Weitere Beweise gibt es hier:

Quelle: http://tavhid.de/?p=1416

Quelle: http://www.deutsche-islam-konferenz.de/DIK/DE/Magazin/SchwerpunktKopftuch/Koran/koran-node.html

Quelle: http://www.meine-islam-reform.de/index.php/artikel/fiqh/336-hijabkoran.html

Daher hoffe ich, ihr folgt bald selbst eurer eigenen Lehre, und nichtmehr der Lehre, die euch von Kindesalter vorgesagt wurde.

Möge Allah euch recht leiten.

0
wildcarts2  24.01.2018, 15:30
@GenerationIslam

Ich vertrete da keine Meinung bzw. habe meine Meinung nicht geäußert.

Fakt ist, dass der Koran kein Kopftuch fordert. Punkt. Gegenteiliges müsstet DU beweisen!

Du wirst mir aber keine Stelle im Koran zeigen können.

1
zilllk  12.01.2018, 12:49

dass es Gott nicht gibt, ist nicht bewiesen. Nur dass es diese seltsame Gottesvorstellung nicht gibt.

2
wildcarts2  24.01.2018, 15:32
@zilllk

Natürlich ist bewiesen, dass es keine Götter gibt. Sie alle sind Erfindungen von Menschen. Forsche nach: Du wirst keinen Gott finden, der nicht von einer Gruppe Menschen erfunden wurde,

Götter sind keine Wesen, sondern Konzepte! Sie sind in erster Linie dazu gedacht Menschen Regeln und ein Weltbild vorzuschreiben.

Ob es ein Wesen gibt, dass z.B. unser Universum geschaffen hat, ist davon unberücksichtigt, weil dies kein Gott, sondern etwas bislang nicht definiertes wäre. Zu solch einem Wesen gibt es aber keinerlei Hinweise, weswegen es keinen Sinn macht sich damit zu befassen.

0
  1. Jeder kann ein Kopftuch tragen, wann immer er will. Wenn es dir gefällt, tu es einfach.
  2. "Sünde" gibt es nicht, da eine Sünde eine Verfehlung gegen Gott ist. Da es weder einen Gott noch ein Gesetz dazu gibt, kann man auch nicht sündigen.
  3. Wenn man das Kopftuch aus religiösen Gründen tragen möchte, dann erliegt man einem Irrtum. Denn im Koran wird dies nicht gefordert. Das Kopftuch hat seinen Ursprung in einem Schutzmechanismus. Mitglieder einer Karawane haben sich alle einheitlich gekleidet, mit einem Bodenlangen wallenden Gewand und einem Kopftuch. Damit konnten eventuelle Angreifer nicht sehen, wieviele Frauen und wieviele bewaffnete Männer dabei waren.
  4. Wenn es einen Gott gäbe, dann wäre er nicht Anbetungswürdig, wenn er jemanden dafür bestrafen würde, wenn er seine Kopfhaare zeigt. Im Gegenteil! Wenn Gott nicht gewollt hätte, dass Frauen ihre Haare zeigen, dann hätte er ihnen eine Glatze geben müssen oder sie direkt mit einem Kopftuch auf die Welt kommen lassen müssen. Alles andere ist unlogisch.

Sturmtaucher2  12.01.2018, 11:05

Nenne mir jemanden der sich mit dem Islam befasste und sagt das es nicht die Pflicht sei Kopftuch zu tragen

- Abu Hamid al-Ghazali 1111 n. Chr.

- Ibrahim en-Nehai 714 n. Chr.

- Tabari Tafsir 18/120.

- Imam abu yusuf 798 n. Chr.

- Imam es-serahsi 1090 n. Chr.

- Abdullah el mawsili 1285 n. Chr.

- Ibn Nudscheym 1563 n. Chr.

- Razi Tafsir 23/206.

Said b. Cubeyr (gest. 713) sagte das Nichtbedecken der Haare von <Freien> Frauen sei nicht verboten (haram), sondern lediglich “makruh” (nicht empfehlenswert). Siehe Ahkamul Kuran – Band 3/ S. 461 Said b. Cubeyr gehörte zu den ersten 3 Generationen (Tabiun).

<Unfreien> Frauen hingegen war es verboten ihre Haare zu bedecken. Das von allen Rechtsschulen anerkannte Werk "El-Mebsut" besagt, dass der Weggefährte des Propheten und zweiter Khalif Omar ibn al Khattap sogar eine Sklavin (unfreie) schlug, weil sie ihre Haare bedeckte.

Ich weiß nicht, an welchem Punkt in der Geschichte der Irrglaube mit der Kopftuchpflicht entstand, aber heute wird dieser Irrtum an alle Kinder gelehrt. Und dieser Irrtum wird auch an alle zum Islam konvertierenden gelehrt. So verbreitet sich dieser Irrtum nun immer weiter.

2

Gibt es auf Instagram denn nicht die Option "Passwort vergessen", mit dessen Hilfe man seinen Account wiederherstellen kann? Oder hast du deine E-mail-Adresse etwa auch vergessen?

DAS NICHT-TRAGEN des Kopftuches ist NIE UND NIEMALS SÜNDE, liebe Sidayomilkan, denn

  1. ES IST NICHT IM KORAN VORGESCHRIEBEN!
  2. Sünde ist NUR was Dir oder anderen schadet (Deine Haare zu zeigen, schadet weder Dir, noch anderen! - Im Gegenteil: WENN etwas Dir oder anderen schaden würde, wäre das eher, Deine Haare zu verstecken)

Also kann auch Dein Instagram keine Sünde sein - Lass` es einfach (und möge Dein VERSTAND, von dem ich hoffe, dass Du ihn hast, die rechtleiten:)!


Skidayomikan 
Fragesteller
 12.01.2018, 23:24

Nenn mir mal paar Gründe wieso es mir,und auch anderen schaden sollte mich zu bedecken?

1
ArbeitsFreude  13.01.2018, 14:23
@Skidayomikan

Ich gege davon aus, liebe Skidayomikan, dass Deine Haare schön sind, weil das die meisten sind:)

  1. Haare umrahmen i.d.R. das Gesicht eines Menschen, sind völlig normal, natürlich und werden deshalb von den meisten Menschen als schön oder zumindest als hübsch empfunden. Das VERSTECKEN der Haare ist das Gegenteil und hat deswegen auf die MEISTEN Menschen eben die gegenteilige Wirkung: D.h. Eine Frau ohne Haare wird tendenziell eher als hässlich bzw. unhübsch empfunden.
  2. WENN DIR das egal ist, weil es Dir nicht darauf ankommt, hübsch zu wirken, ist es immer noch Fakt, dass Du vielen Menschen ein unästhetisches (neudeutsch: "abtörnendes") Erlebnis durch Deinen Anblick verschaffst.
  3. Zudem wird das Tragen eines Kopftuches - eben WEIL es nicht zwingend vorgeschrieben ist im Koran - (häufig zu Recht!) mit religiösem Fanatismus assoziiert. Gewisse Menschen werden Dich also meiden - Das mag Dir wiederum egal sein, ABER: dieses "Meiden" kann so weit gehen, dass Du bestimmte Jobs nicht bekommst, die Du gerne hättest, weil Dein potenzieller Arbeitgeber sagt: Nein, jemanden mit einer extremistischen oder zumindest fundamentalistischen Religionsauffassung möchte ich meinem Team und/oder meinen Kunden nicht zumuten!

Ich hoffe, ich konnte mich verständlich machen?

2
LancelotIV  13.01.2018, 18:07
@Skidayomikan

Skidayomikan: Du schadest dir, weil du schlicht und ergreifend mit Kopftuch nicht jeden Beruf, den du dir vielleicht vorstellst, ausüben kannst.

Du schadest anderen, weil du unsere Werte mit dem Kopftuch verachtest und symbolisierst dass du dich vor den begehrlichen Blicken und sexueller Belästigung durch Männer schützen willst und diffamierst das männliche Geschlecht zu unzivilisierten hormongesteuerten Triebtätern und ehrlosen Gesellen die keine Achtung vor Frauen haben und bei dem Anblick von unverschleierten Frauen übergriffig werden.

Im Koran in der ersten Quelle existiert keine Pflicht für Frauen sich zu verschleiern. Die Ahaditen (Überlieferungen) wurden 200 Jahre nach Muhammed schriftlich niederlegt und sind in Folge nicht Allahs Wort, sondern von Menschen!

Allah hat gemäß dem islamischen Glauben zu keinem Zeitpunkt offenbart dass Frauen verpflichtet sind sich zu verschleiern.

Schade dass sich eine junge Frau, schätze du hast sehr schöne Haare, so verunstalten will, nur weil irgendwelche dogmatische Gelehrte die mit der Schönheit von Frauen und Frauen allgemein Probleme haben, verlangen wollen das sich Frauen verstecken.

2