Ich weine und mein Freund ist genervt. Was kann ich tun?
Ich habe seit meiner letzten Beziehung starke Verlustangst und jede mir auffallende veränderte Stimmung, Mimik und Stimmlage meines Partners lässt meine Gedanken explodieren. Wenn mir sein verändertes Verhalten auffällt, neige ich dazu zu fragen, ob etwas passiert ist. Meistens ist er davon nur genervt und spricht nicht. Und ich suche immer das Problem bei mir und gebe mir größte Mühe ihn zu verstehen.
Ich bin zusätzlich sehr empathisch und sensibel, er ist das Gegenteil. Er hat überhaupt nichts für Empathie über und wenn ich ihm sage oder erkläre, dass mich etwas verletzt oder traurig macht, sei es etwas von ihm oder meinem Umfeld, fallen Aussagen wie "muss es doch nicht" oder "was kann ich dafür, wenn es dich verletzt". Als ich mich letztes Mal schlecht fühlte und mir ein einfaches "tut mir leid, ich wollte Dich nicht verletzen" gereicht hätte, fiel sogar die Aussage "dann such dir doch einen anderen. Ich mache sowas nicht"
Wenn er genervt ist, brauch ich ihn gar nicht ansprechen, weil es das nur schlimmer macht. Tue ich es doch, ist es für ihn ein diskutieren und rechtfertigen. Also schweigen wir uns an, er reagiert nicht auf Nachrichten von mir am nächsten Tag und lässt jegliche Zärtlichkeiten weg. Mich verletzt das sehr, weil wir schon oft das Thema hatten, dass ich Kommunikation brauche und er weiß, dass ich ein Overthinker bin.
Immer wenn wir das Thema hatten, war er auch super offen und meinte "Ich versuche das zu verstehen und werde mehr mit dir reden. Ich möchte, dass du dich bei mir sicher fühlst". Aber sobald dann etwas passiert, was ihn nervt, ist das gesagte vergessen.
Ich habe eingesehen, dass er sich nicht ändern wird. Vielleicht hat oder hatte jemand schon eine ähnliche Situation und hat gelernt damit umzugehen?
Hi, wie alt seid ihr, wie lang zusammen, lebt ihr zuzsammen?
Wir sind 25 und 39. Sind seit 1,5 Jahren ein Paar, seit 7 Monaten verlobt und leben seit einem Jahr zusammen
7 Antworten
jede Beziehung ist anders. Wenn dein Ex dir nicht die Sicherheit geben konnte, die du gebraucht hast, dann bedeutet das nicht, dass alle Beziehungen so ablaufen.
Wenn dein jetziger dich und deine Gefühle nicht respektiert, dann liebt er dich nicht! Hast du ihm von deiner Angst erzählt? Dann sollte er darauf eingehen und dir Sicherheit geben. Wenn er das nicht will, dann ist er dich nicht wert!
Nur du bist für deine Gefühle verantwortlich. du entscheidest, ob du verletzt bist oder anders reagieren willst. Es liegt in deiner Hand, auch, das zu ändern, wenn du das willst. Trotzdem macht er es sich zu einfach, dich im Regen stehen zu lassen und zu sagen, das geht mich nix an. Deswegen ist man ein Paar, um sich beizustehen und sich gegenseitig zu unterstützen.
Also: Überreagieren deinerseits löst bei ihm eine Abwehrhaltung aus (dafür hat er Gründe! Kennst du die?). Dich ignorieren und gar nicht auf dich eingehen, geht aber auch nicht! Wo ist da die Beziehung? Wo ist die Liebe?
Ihr habt beide noch einen längeren Weg vor euch. Und reden allein genügt nicht! Wenn er die Beziehung ernst nimmt, dann muss er auch handeln
ihr solltet mehr miteinander reden. Ihr wisst zu wenig voneinander. Und das sind grundlegende Dinge, die eure Beziehung belasten, also keine Ausreden, von wegen, keinen Bock drauf oder so (falls er dir so kommt). Wenn er sich sträubt, sagt er quasi, er hat keine Lust auf eure Beziehung...
Wahrscheinlich kann er mir das nicht mal erklären, weil er es nicht weiß. Wir sind in komplett verschiedenen Verhältnissen aufgewachsen. Ich konnte immer mit jemandem sprechen und Gefühle zeigen war kein Problem. Bei ihm war es genau umgekehrt. Deshalb versuche ich, egal wie sehr es mich verletzt, ihn zu verstehen.
Das ist für eine dauerhafte Beziehung keine Lösung. Entschuldigung, wer bin ich schon, das zu sagen. Ich rede auch bloß für mich! Also ich würde das für mich nicht wollen... Entschuldigung!
Ich lasse ihn immer in Ruhe und gebe ihm Raum, damit er sich beruhigen kann. Wenn ich dann einen Tag später sage "Hey, können wir da bitte drüber sprechen? Mich beschäftigt das" habe ich bisher immer als Antwort bekommen "Nö müssen wir nicht drüber reden. Für mich ist das Thema durch."
Und am Ende des Tages werde ich mich bei ihm entschuldigen, dass ich so emotional bin.
wenn du sagst, es ist für dich ein Thema, dann hat er das zu respektieren! für mich hört sich das nicht sehr belastbar an. Ihr steht auf zu dünnem Eis und die ersten Risse breiten sich schon aus...
"Nö müssen wir nicht drüber reden. Für mich ist das Thema durch."
wenn du sagst, es ist für dich ein Thema, dann hat er das zu respektieren
Hi. Das sehe ich wie Artio9, auch die Antwort entspricht meiner Meinung.
such dir einen Therapeuten um Vergangenes aufzuarbeiten..
deine verlustängste werden dir in jeder Beziehung im weg stehen, denn irgendwann wird das fast jeden Partner nerven..
trenn dich, werd erstmal wieder gesund und dann kann du eine neue Beziehung eingehen
Ich bin sehr empathisch und sensibel, er ist das Gegenteil.
die Aussage "dann such dir doch einen anderen. Ich mache sowas nicht"
Sei ehrlich zu dir. Du berichtest hier von Situationen, die sich wieder und wieder ereignen werden. Warum? Weil er eben ist, wie er ist. Wie du schreibst: Er ist das Gegenteil. Und ja, seine Aussage, dir einen anderen zu suchen, ist nicht falsch. Du wirst weiterhin leiden in diesen Situationen und er wird genervt sein, weil er deine Gefühle nicht nachvollziehen kann. Möchtest du dir das wirklich weiterhin geben? Selbst wenn du ihn liebst, was ist das auf Dauer für eine Basis? Es gibt feinfühlige Männer. Und Männer, mit denen du auf Augenhöhe kommunizieren kannst, die dir gegenüber aufgeschlossen sind. Halte nicht an der Beziehung fest. So wirst du auf Dauer nur unglücklich.
Hi.
Die Antwort von artio9 finde ich gut.
Ich ergänze mal, dass ich dringend empfehle, dass ihr oder auch Du allein zu einer Paarberatung geht. Wenn er meint, seine Themen sind die einzigen die zählen, und er redet nicht über das, was für dich wichtig ist, ist da eine große Gefahrt für eure Beziehung.
und er weiß, dass ich ein Overthinker bin.
Das z.B. solltest du überdenken, wenn Du "zu viel Denkst", ist das auch deine Verantwortung. Auch! Weil ihr ja zusammen seid und eure Themen für euch beide wichtig sind.
Ich lasse ihn immer in Ruhe und gebe ihm Raum, damit er sich beruhigen kann. Wenn ich dann einen Tag später sage "Hey, können wir da bitte drüber sprechen? Mich beschäftigt das" habe ich bisher immer als Antwort bekommen "Nö müssen wir nicht drüber reden. Für mich ist das Thema durch."
Das finde ich für eine längere Beziehung völlig ungeeignet, und auch respektlos. Egal ob Freundschaft, Liebesbeziehung, wenn eine Seite über etwas für sie wichtiges regen möchte, ist das für beide wichtig, finde ich.
Ihr passt nicht zusammen.
Du, die schon lieben kann, verhungert innen und die Seele muss leiden. Was dich auf längere Zeit krank macht.
Er ist, unempathisch, ein Kraft und Energieräuber. Er achtet dich nicht. Gibt sich keine Mühe wenigstens höflich zu sein.
Du darfst es aber auch nicht übertreiben mit deinem Harmoniebedürfnis. Such ein kreatives Hobby zum Ausgleichen.
Erst mal vielen Dank für deine einfühlsame Antwort.
Nun zu deiner Frage: Indirekt. Ich habe mir Online bereits einiges zu Verlustangst durchgelesen und bin dabei auf ein Formular gestoßen, mit dem man anfangen kann, daran zu arbeiten und herauszufiltern, wo diese Angst herkommt und wie man lernt damit umzugehen. Dieses Formular lag auf dem Wohnzimmertisch. Er hat es gesehen, die Augenbraue hochgezogen und gefragt "Du hast Verlustangst?" und meine Antwort war "Ja natürlich." und danach kam nichts weiter.
Deine zweite Frage: Nein, die Gründe kenne ich nicht. Ich weiß nur, dass er nicht damit umgehen kann, wenn ich weine. Ich habe ihm schon einmal gesagt, dass er gar nichts sagen muss. Es würde reichen, wenn er mich in den Arm nimmt. Aber er ist dann zu stur.