"Ich wasche mich selber" oder "ich wasche mich selbst" - was ist warum richtig?
Mir kommt es vor allem auf die Begründung an
Nachträgliche Ergänzung: Ich weiß nicht ob ich richtig liege, aber mir kommt es vor, als sei "selbst" ein Wort, dass ich auf "mich" bezieht (Attribut) und "selber" auf "waschen". Dann wäre ja sogar die Bedeutung leicht unterschiedlich.
16 Stimmen
7 Antworten
Hallo,
laut Duden heißt es in der Standardsprache selbst; umgangssprachlich im Alltag aber selber.
siehe auch: http://www.spiegel.de/kultur/zwiebelfisch/0,1518,281972,00.html
Ich sage fast immer selbst; eine "berühmte" Ausnahme - wahrscheinlich weil es flüssiger von der Zunge rollt und über die Lippen geht: "Selber Ätsch".
:-) AstridDerPu
Grundsätzlich ist selber eher ein Wort der Umgangssprache und damit auch eher ein Wort der gesprochenen Sprache. Dagegen ist selbst eher ein Wort gehobener Sprache und der Schriftsprache, also speziell auch der Literatur.
Ich habe fast schon das Gefühl, dass es unterschiedliche Funktionen sind, "selbst" quasi als Attribut zu "mich" und "selber" als Adverb zu "waschen".
... weil, anders als hier bisweilen zu lesen, auch Umgangssprache (hier: "selber") nicht "unkorrekt" ist. "Selber" ist halt eher Umgangssprache.
Gruß, earnest
Beides richtig, „selber“ ist aber umgangssprachlich
Die Formulierung im Duden 9 lautet:
Die Form selbst gehört mehr der Standardsprache oder der gehobenen Sprache an, die Form selber dagegen wird zuweilen als umgangssprachlich empfunden.
https://www.korrekturen.de/nachgefragt/selbst_oder_selber.shtml