Ich verstehe den Unterschied zwischen der magnetischen Flussdichte und Feldstärke nicht

4 Antworten

Magnetische Feldstärke: Stärke und Richtung des durch die magnetische Spannung erzeugten Magnetfeldes H=B/u0 * ur Magnetische Flussdichte: Kraftwirkung auf den Leiter B=F/i*l

Sie Dir mal die Maxwell-Gleichungen bei Wikipedia an. Dort findest Du: Das Magnetfeld H ist u. a. durch die Stromdichte j gegeben. 

Für die Lorentz-Kaft F = j kreuz B brauchst Du die magnetische FLußdichte B, die proportional zu H ist.

Ich versuche es einfach: Ein Magnet kann zB 1 Kilo heben. Bei geringer Flußdichte braucht er einen cm²  dazu. Ist der Fluß dichter dann reicht 1/2 cm²


SlowPhil  06.07.2016, 10:31

Das ist keine Antwort auf die Frage. Der FS wollte ja den Unterschied zwischen Feldstärke und Flussdichte wissen.

Wenn ich mich nicht vertue, gibt Feldstärke die Stärke des Feldes an und Flussdichte die Dichte der Magnetlinien pro Fläche


SlowPhil  06.07.2016, 10:34

Feldlinien sind eine reine Anschauungsform. Ihr Verlauf veranschaulicht die Richtung des Feldes und ihre Dichte die Stärke oder eben Flussdichte, die einander proportional sind.