"Ich studiere Informatik und als Nebenfach habe ich theoretische Medizin belegt" - Was fällt euch an so einer Aussage direkt besonders auf!?
2 Antworten
Hallo JessicaWolff👋
"Ich studiere Informatik und als Nebenfach habe ich theoretische Medizin belegt"
Die ungeahnten Möglichkeiten und neuen Gebiete in die man eintauchen kann, spannende Kombination auf alle Fälle.
Man kann so in der medizinischen Datenanalyse arbeiten, man kann Software/Anwendungen entwickeln, die dem Patienten zu Gute kommen in Form von Apps, Programmen, ich nutze bspw. ein Programm zur Unterstützung und Übersicht für meine Rheumatoide Arthritis die mit einem Medikament behandelt wir, wofür diese Anwendung geschaffen wurde, nur Patienten unter dem Medikament können die Anwendung nutzen, klar andere auch, aber dann halt abgespeckt. Mir bietet das Programm eine stetige Übersicht über Blutwerte, Schmerztagebuch, Verträglichkeit etc. Ich kann die Werte die ich eingebe auch drucken und zum Arzt mitnehmen oder sogar freischalten, dass mein Arzt Zugriff drauf kriegt.
Auch die Künstliche Intelligenz ist in der Medizin angekommen, auch dafür braucht man Informatiker. Für Simulatoren oder Modelle, Technik etc. die Möglichkeiten sind unbegrenzt.
Das tut was zur Sache? Ist das heue nicht mehr relevant so eine Kombination, ich finde es immer noch faszinierend, mittlerweile auch beschämend, dass wir 30 Jahre später immer noch Probleme mit der Technik haben, wir sind rückschrittig, wenn so jemand vor 30 Jahren das studiert hat und so von dem überzeugt ist, was er tut, wie er drüber spricht das Programm um das es da auch geht, ich frage mich, was die Person heute tut.
Was soll mir da auffallen?
Ich schaue es nach und finde das:
https://statistik.tu-dortmund.de/studium/studiengaenge/nebenfach/theoretische-medizin/
https://cs.tu-dortmund.de/studium/im-studium/nf-af/theoretische-medizin/
Den Studiengang gibt es immer noch.
Wie findest du es, wenn jemand abzockt, obwohl eure Kassen so pleite siind?
das Video ist aber 30 Jahre alt :)