Ich Student (26) und meine Eltern weigern sich ihr Einkommen für das Bafög-Amt offen zu legen, was bedeutet das für mich?
Hallo,
ich erläutere kurz meine doofe Situation und zwar beginnt bald mein neues Semester und ich müsste dafür einen Folge bzw. neuen Antrag an das bafög amt (für Studierende) stellen. Da meine familiäre Situation prekär ist und mir der allgemeine Umgang überhaupt nicht gut tut entschied ich vor einiger Zeit mich vom dem zutrennen damit es mir einfach besser geht. Ich habe für meine Eltern (in diesem Fall meiner Mutter denn Vater exestiert nicht mehr) das vorbereitet damit sie es für mich ausfüllen kann also bin ich dort hin und habe es dort "heimlich" in den Briefkasten gelegt mit bitte dies auch wieder zu mir kommen zulassen damit ich weiterhin Bbafög beziehen kann.
Anfangs freute ich mich sehr das ich diesen Umschlag wieder in den Händen halten konnte aber die freude war dennoch zu früh weil es war nichts ausgefüllt, nichtmal eine Unterschrift wurde drunter gesetzt. Sie hat dennoch Dokumente angelegt die das Bafög-Amt benötigt aber nichtsdestotrotz ist die Arbeit nicht mal zur Hälfte erledigt worden.
Ich befürchte das es bei einem weiteren versuch auch nichts bringen könnte.
Daher hab ich etwas recherchiert und fand sofort antworten aber auch zugleich neue fragen.
Ich kann einen Antrag auf Vorausleistungen (Formblatt 8) stellen und das Amt würde mir einen Vorschuss zahlen. Gilt der Vorschuss nur bei denen die noch Unterhalt bekommen würden? Bekomme ich nun auch einen Vorschuss auch wenn ich 26 bin? Oder wird das Bafög welches ich beziehe zu elternunabhängiges Bafög?
Erschließt sich durch jegliche vorgehensweise irgendein Nachteil für mich?
Zu guter letzt!!! Wird die Bearbeitung dann nochmals länger dauern als wenn ich diese schon "normal" hätte beantragen können?
Thanks in advance
ps: ich mache mir echt sorgen wies nun weiter gehen soll :/
lg Anotsux3
5 Antworten
Ich kann einen Antrag auf Vorausleistungen (Formblatt 8) stellen und das Amt würde mir einen Vorschuss zahlen. Gilt der Vorschuss nur bei denen die noch Unterhalt bekommen würden?
Ja.
Bekomme ich nun auch einen Vorschuss auch wenn ich 26 bin?
Ja, und falls du denkst, dass das Alter was mit der Unterhaltspflicht zu tun hat, denkst du falsch.
Oder wird das Bafög welches ich beziehe zu elternunabhängiges Bafög?
Nein, es sind Vorausleistungen. Das Amt holt sich dann das Geld bei deiner Mutter wieder, wenn sie zahlen könnte und müsste.
Erschließt sich durch jegliche vorgehensweise irgendein Nachteil für mich?
Nein. Deine Beziehung zu deiner Mutter wird dadurch nicht besser, aber sehe ich jetzt nicht als Nachteil.
Wird die Bearbeitung dann nochmals länger dauern als wenn ich diese schon "normal" hätte beantragen können?
Ja, kann sein, da es eine Abweichung vom Standard ist.
Ja, ein Nachweis wird in aller Regel verlangt. Brief inkl. Einwurfbestätigigung und einer Fristsetzung.
Sie hat ja "etwas" gemacht. Vielleicht hat sie Probleme gehabt beim Ausfüllen? Ich würde im Brief erklären, was sie zu tun hat: Ausfüllen Formblatt 3, bei allem mit "B" benötigt es Hinweise, Unterschrift auf Formblatt 3.
Tut mir Leid zu hören, dass dir an dieser Stelle von deiner Mutter Steine in den Weg gelegt werden. Das klingt schwierig!
Bei meiner Uni gab es damals vom Studentenwerk so eine kostenlose Sozialberatung. Vielleicht gibt es das bei dir auch? Da hatten die Mitarbeiter sich wirklich viel Zeit genommen und mir viele bürokratische Fragen usw. beantwortet. Das könnte eine gute Anlaufstelle sein ...
Viel Glück!
Zuerst einmal musst du dem BAföG Amt nachweisen, dass du deine Eltern aufgefordert hast, die Unterlagen auszufüllen. Also nix mit heimlich in den Briefkasten, sondern per Einschreiben mit Fristsetzung an die Eltern und der Aufforderung, die unterlagen vollständig an Bafögamt xxx mit Angabe deiner Fördernummer xxxx zu senden.
Eine Kopie des Schreibens sowie der Sendungsverfolgung und den Unterlagen, die du schon erhalten hast, schickst du mit einer kurzen Erklärung der Umstände ans Amt. Reagieren deine Eltern da nicht drauf, übernimmt das Amt und ordnet ein Bußgeld von 2500€ an. Dann füllen Eltern das schnell aus. Passiert auch dann nichts, kannst du einen Antrag auf Vorableistungen stellen.
Du beantragst Vorausleistungen, das Amt kümmert sich dann um die notwendigen Unterlagen.
Das kannst du so lange bekommen, wie halt deine Förderungshöchstdauer ist. Ob es länger dauert, kann ich dir nicht sagen, halte das aber für möglich.
Wie findest du diese Aussage :
Ein freier Mann stirbt auf seinem Land und lebt dort, ohne sein Unglück auf Menschen und Völker abzuwälzen
aber Bafög gibt es heute ganz unabhängig von den Eltern.
Hallo danke für die raschen antworten.
Muss ich dem Amt nachweisen das ich meine Mutter dazu aufgefordert habe das aufzufüllen?
Leider schon probiert meine Zuständige Sachbearbeiterin anzuklingeln aber irgendwie kein erfolg (bin noch weiterhin dabei und hoffe auf glück das ich einige minuten mit ihr bekomme).