Ich sehe keine Sterne am Himmel?
Warum sieht man in der Nacht wenn man in den wolkenlosen Himmel schaut,
nahe des Horizonts keine Sterne?
6 Antworten
Das liegt an der Lichtverschmutzung: http://de.wikipedia.org/wiki/Lichtverschmutzung
Das Licht der Städte erhellt die Umgebung, auch den Himmel, da es in die atmosphärischen Lutschichten gestreut wird.
Klar, Richtung Horizont geblickt wird die Luftschicht so gesehen auch immer "dicker". D. h. das Licht der Sterne hat Richtung Auge einen längeren Weg durch die Atmosphäre.
Und über den Städten hängt dann auch noch eine "Lichtglocke".
Naja, wenn man schräg durch die Atmosphäre - also ännähernd "parellel" zur Erdoberfläche in den Himmel schaut, hat man einfach "mehr" Atmosphäre zwischen sich und dem Stern - also auch mehr "Teilchen" aller Art, die einem die Sicht versperren (Eiskristalle, Staub, Dreck.)... Kommt dann noch die Lichtverschmutzung dazu, sieht man keine Sterne mehr.
Die Atmosphäre ist auch bei scheinbar klarem Himmel immer ein bisschen trübe. Z.B. durch Luftfeuchtigkeit, Staub, aber auch die Luft selber "dämpft" das Licht ein bisschen. Dazu kommt noch eine gewisse Unschärfe durch thermisches "Flimmern".
Nun mal dir mal zwei konzentrische Kreise auf. Der kleine ist die Erde, der große die Atmoshäre. Nun eine Tangente an den kleinen. Diese Tangente ist Deine Sichtlinie zum Horizont. Nun eine Linie senkrecht von deiner Position nach oben.
Nun vergleiche den Abstand von deiner Position bis zum Rand der Atmosphäre zwischen der senkrechten Linie und der zum Horizont. Dieser Unterschied ist der Grund warum die Sterne zum Horizont hin immer schwächer werden; selbst ohne "Lichtverschmutzung".
Ganz Massstabs-getreu wirst du das nicht hinbekommen (6300km Erdradius, ca 20km Atmospähre). Und ganz exakt stimmt das natürlich nicht, weil wir keine feste Atmosphäre haben, sondern eine kontinuierlich abnehmende (ungefähr halbe Dichte alle 8km).
ich glaube zumindest das es daran liegt, das der horizont ja (vermutlich) dir grenz zwischen den wasser und dem land ist du siehst keine sterne weil die erde ja rund ist und wenn du dann an den horizont guckst, geht ja die erde noch weiter RUND nach unten und da liegen dann die restlichen sterne oder planeten. :D gehe erst 6.klasse. :D hoffe es hilft dir
lg nessim
Dann bestrahlt die sonne die sterne nicht weil zum beispiel der mond oder die erde dazwischen steht! Ganz genau weiß ich das auch net gehe erst 6. klasse! ;D
LG
Wie soll denn bitteschön die Sonne die Sterne bestrahlen? Die Sterne leuchten selbst! Naja bist ja erst 6. Klasse.
das stimmt leider so nicht, nachdem Sterne selbst strahlen - das sind Lichtjahre entfernte "Sonnen"... ;-)
Die Sterne sind selber Sonnen. ;)
Uns selbst wenn, die sind viel zu weit weg, als das unsere Sonne die bestrahlen könnte.
Unsere Planet, die werden von der Sonne bestrahlt - aber die können auch nicht von der Erde verdeckt werden.^^
die sieht man immer am meer am besten, in der stadt sieht man immer weniger bis keine..
ich sehe natürlich sterne, nur nicht nahe des horizonts, schau doch mal selbst diese nacht
ja wieso nicht :) vielleicht liegt das an der "lichtverschmutzung"?
Schau doch heute Nacht in den Himmel, wenn du kerzengerade nach oben schaust, siehst du Sterne, wenn du weiter unten an den Horizont gehst, siehst du gar keine.
Hat es also etwas mit der Lichtbrechung der Atmosphäre zu tun?