Ich möchte vom kitten Kaufvertrag zurück treten ist dies möglich?
Hallo ,
Ich habe Kitten ,4 Stück. Alle 4 haben einen Besitzer. Ich habe 300€ pro kitte verlangt mit jeweils 100€ Anzahlung.
Nun gibt es unter den Käufern ein schwarzes Schaf , welches sich leider erst jetzt rausgestellt hat.
Er ruft andere Käufer an und möchte über mich als Verkäuferin lästern , er antwortet eigentlich nie auf fragen , auch auf fragen ob er die Besorgungen schon gemacht hat , er wollte ne zweitkitte dazu holen da kommt auch keine Antwort mehr.
Ich hab ihm geschrieben daß mir einfach nicht mehr wohl ist im die kitte auszuhändigen.
Eventuell würde ich sie dann selbst behalten oder nach einem geeigneten Menschen suchen.
Er besteht aber auf die kitte.
Wenn ich ihn die 100€ einfach zurück überweise ist die Sache dann geklärt ?
Einen richtigen Kaufvertrag gibt es nicht da ich das nicht gewerblich oder sonstwas mache sondern einen ups wurf hatte und das mein erstes Mal ist. Lediglich ein Zettel mit der Anzahlung und dem Rest Betrag.
Was kann ich tun ?
6 Antworten
Ein Kaufvertrag ist natürlich auch mündlich gültig, ein Rücktritt möglich, wenn Vereinbarungen auch nach Fristsetzung nicht eingehalten werden.
Hier kommt , so wie du es beschreibst „üble Nachrede“ ins Spiel, ob das relevant , z. B. unzumutbar ist, müsstest du mal rechtlich abklären lassen.
Ich persönlich würde es drauf ankommen lassen, also Betrag erstatten, Verwendungszweck: Rückerstattung Anzahlung, wie mündl. besprochen. Fertig. (Diesen Weg würde ich nur aufgrund dessen wählen, da es um Lebewesen geht)
L. G. Lilly
Hey Du
Wie hier der rechtliche Aspekt aussieht, weiss ich leider auch nicht. Aber eigentlich hält er den Vertrag auch nicht ein. Es war ausgemacht dass er einen Kumpel für die Katze besorgt etc. Nur beweisen könntest Du das nicht.
Ich würde ihm einen eingeschriebenen Brief senden in dem Du ihm mitteilst, dass Du vom Kaufvertrag zurücktritts und ihm bis dato den Betrag zurück überweist. Kommt dann keine Reaktion würde ich den Betrag zurück überweisen und nichts weiter unternehmen.
Ich hoffe sehr dass die Kleine bei Dir bleiben darf. Ich weiss leider sehr genau wie weh es tut wenn man Katzenkinder abgeben muss und dann das Gefühl hat, dass sie nicht in den richtigen Händen sind. Ich musste die Jungen von einer Streunerin ins Tierheim abgeben, es ging nicht anders und ich denke heute noch oft an sie. Das ganze ist ca. 5 Jahre her.
Lieber Gruss und ich drück Euch die Daumen.
Aber eigentlich hält er den Vertrag auch nicht ein. Es war ausgemacht dass er einen Kumpel für die Katze besorgt etc.
Das greift nur, wenn es nachweisbar ein Vertragsbestandteil und als Vorraussetzung festgelegt war.
Hmm.. auf der anderen Seite, wenn Du einen Brief schreibst, dann hat er etwas schriftliches gegen Dich. Also einen Beweis dass es einen mündlichen Vertrag gibt. Ist ev. doch keine gute Idee.... Ich glaub ich würde einfach zurück überweisen und abwarten, dann müsste ja er wieder reagieren und ev. (hoffentlich) ist ihm das dann zu umständlich.
Selbstverständlich besteht ein Kaufvertrag – nur eben mündlich, statt schriftlich, das macht die Sache aber nicht immer besser.
Er kann auf Erfüllung des Kaufvertrags bestehen.
Ein Verkäufer kann nicht so einfach von dem einmal geschlossenen Kaufvertrag zurücktreten. Es sei denn, der Käufer gerät in Zahlungsverzug, oder es ist eine entsprechende Widerrufsklausel festgelegt.
Dich nicht so anstellen und die Katze abgeben.
Da hast du wenig Chancen.
Du kannst ihm 500€ anbieten und schauen obs reicht.