Ich möchte meinen RAM upgraden, was muss ich beachten?


31.01.2025, 15:46

Gerne auch direkt Empfehlungen nennen die nicht zu teuer sind.

Danke!

6 Antworten

Jetzt glaube ich aber dass mir das langsam zu wenig ist und würde gerne upgraden.
Leider habe ich aber nicht allzu viel Ahnung davon

Glauben ist nicht wissen. Worauf stützt du deine Erkenntnisse, dass deine nicht genannten Probleme am RAM liegen?

Was du beachten solltest: vor allem die Kompatibilität mit dem Mainboard, die kombi zum aktuellen RAM und die Taktrate des neuen RAMs. Die neuen Sticks kannst du zusätzlich zu den vohandenen einbauen, sofern kompatibel miteinander. Falls nicht - neue 2x16.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Beruflich in der IT-Branche tätig

ZoroMoro 
Beitragsersteller
 31.01.2025, 16:03

Weil mein RAM nahezu immer komplett ausgelastet ist.

Woran erkenne ich ob die RAM Sticks die ich mir kaufen will mit meinem Mainboard kompatibel sind?

Zum Beispiel die hier:

https://amzn.eu/d/hwoy8rs

Könnte ich die benutzen?

CrEdo85wiederDa  31.01.2025, 16:05
@ZoroMoro

Im Handbuch oder auf der Hersteller-Seite deines Mainboards gibt es Kompatibilitätslisten.

Blitzmann3001  31.01.2025, 20:32
@ZoroMoro

Ja, die wären kompatibel. Du musst zuerst schauen ob der RAM Typ vom Mainboard (DDR-4) kompatibel ist und dann ob das Mainboard die Geschwindigkeiten ausreichen. (Das trifft bei deinem Vorschlag alles zu) Aber dennoch sollten 16Gb eigentlich ausreichend sein. Ich hätte zuerst überprüft ob du viele Programme wärend dem Spielen am laufen hast. Schau dafür im Taskmanager nach. LG

ZoroMoro 
Beitragsersteller
 31.01.2025, 21:58
@Blitzmann3001

Danke für die Info.

Also während dem spielen habe ich eigentlich immer nur ein paar Chrome Tabs offen (sind halt schon mehrere), Discord und noch Spotify. Manchmal halt noch ein VPN oder andere kleinere Sachen. Und der Task Manager sagt mein RAM ist zu 90-100% ausgelastet.

Woher weißt du dass der RAM Kompatibel ist? Ich muss doch nur schauen dass es DDR 4 ist (also so wie ich aktuell ja auch habe) und dann halt noch die MHZ Anzahl oder?

CrEdo85wiederDa  01.02.2025, 22:40
@Blitzmann3001

Das sind bei weitem nicht die einzigen Kriterien, die über die Kompatibilität was aussagen 😉

Und dieser RAM steht nicht auf der Komatibilitätsliste des Mainboards. Es kann trotzdem sein, dass es funktioniert, garantieren wird's aber niemand.

Theoretisch kann man einfach noch 2x8GB dazustecken. Aber das ist dann natürtlich Fehleranfälliger und könnte instabil sein.
Den RAM durch ein 2x16GB Kit zu ersetzen ist immer die optimale Lösung.

Den meisten Usern schon genug das XMP zu aktivieren. Einen Speziellen RAM brauchst du nicht, und hast eigentlich freie wahl, haptsache DDR4 2x16GB und 3600mhz. Mainboardkopatibilitätslisten kannst getrost ignorieren, die sind eh nicht mehr aktuell.

Das RAM aber voll ist, heißt nicht das man Upgraden muss. Es kann etwas Performance kosten und wenn es wirklich schlimm wird Programme Abstürzen oder FPS Ruckler geben. Vorallem wenn du dein System noch ne Zeit lang verwenden willst lohnt sich ein RAM Upgrade.

Hallo,

Kann ich einfach zwei weiter 8 GB RAM Karten kaufen und die dazu stecken

Davon rate ich ab. Wenn, dann kauf genau das gleiche Kit nochmals

oder soll ich lieber zwei ganz neue 16GB Karten kaufen?

Bei den Preisen ... kann man gleich neu kaufen
https://geizhals.de/g-skill-aegis-dimm-kit-32gb-f4-3200c16d-32gis-a2151624.html

Muss ich noch irgendwas beim einbauen beachten?

XMP Profil wieder aktivieren

LG

Hallo.

Dann würde ich deinen aktuellen RAM nehmen, diesen für 10€+ bei ebay Kleinanzeigen verkaufen, sofern du einen Käufer findest und dir direkt ein 32GB Kit holen.

Denn oft führt das Upgrade vom RAM zu mehr Problemen als es eigentlich lösen soll und 32 GB DDR4 RAM sind ja auch sehr günstig zu haben.

LG

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Diplom Wirtschaftsinformatiker

Weil ich eigentlich nur Server baue kann ich Dir nur sagen, dass dort nicht jede Kombination an RAM-Riegeln zulässig ist.

Schau im Handbuch nach, welche Module in welcher Kombination und Anzahl überhaupt unterstützt werden und dann würde ich auch die CPU-Specs mir anschauen, denn der Prozessor muss das Ganze adressieren.