Ich möchte im Beruf anderen Menschen helfen.
Anhand meiner fleißigen mitarbeit bei GF kann man schon ablesen, dass ich mich mit anderen Menschen und ihren Proeblemen gerne befasse. :)
Mit einem Realschulabschluss habe ich allerdings nicht die Möglichkeiten meine Träume zu verwirklichen. Mich interessiert die Psychologie des Menschen, darum dachte ich Abi zu machen und dann zu studieren, um Psychotherrapeut zu werden, aber ich schaff das nicht! Bin einfach zu schlecht :(
Ich arbeite gerne mit Menschen, ich will keine Arbeit, an dem ich in mich verkehre und alleine arbeiten muss und ich interessiere mich für unsere Staatssicherheit, deswegen habe ich mich als Polizist im m.d. beworben, habe schließlich beim Eintellungstest versagt.
Warum sollte ich weiterleben, wenn ich weiß, dass ich später sowieso nicht viel geld verdienen werde und meine Traumberufe füpr mich unerreichbar sind? Es ist deswegen so, weil es qualifiziertere arbeiter gibt, sollte ich doch mein Abi machen? Was, wenn mir das alles zu viel wird?
Ein Jobvorschlag wäre auch super nett.
lg
14 Antworten
In fast jedem Beruf findet sich die Möglichkeit, Menschen zu helfen, also wenn Du nicht diesen "Helfer-von-Beruf"-Stempel unbedingt sichtbar vor Dir an Dir tragen willst, musst Du nur offen sein. Wenn Dir Abi wirklich zu viel ist, dann mach was, was Dir eher entspricht! Viel Geld ist auch nicht alles im Leben, vor allem macht das allein beruflich nicht glücklich.
Mein lieber Keksmithonig........mit deinem Selbstwertgefühl schein es nicht weit her zu sein.Du ziehst dich bei deinen zukünftigen Berufsplänen selbst runter und das ist auch der Grund warum deine Leistungen nur mittelmässig sind. Jeder Mensch kann alles schaffen, vorausgesetzt er will es ganz ernsthaft. Du kannst all deine Leistungen zur Höchstform bringen, das setzt allerdings voraus, dass du täglich an dir arbeiten musst, und immer dein Ziel vor Augen haben sollst. Denn der Weg ist das Ziel!
Auch deine Frage mit dem "weiterleben" ist für mich völlig unverständlich. Ich denke, dass du zur Zeit nur recht mutlos bist, und das musst du unbedingt ändern. Und du kannst das auch!
Ich würde von der Vorstellung meinen Traumberuf zu erreichen, auf keinen Fall aufgeben, denn ein zukünftiger Beruf soll Freude machen, zumal es auch hier durch Weiterbildung viele Chancen gibt finanziell später ein noch besseres Einkommen zu erzielen.
Denke an den berühmten Spruch "Lebe deinen Traum, und träume nicht dein Leben!"
Abi ist immer gut! Denn dadurch hast du eine größere Berufsauswahl und wirst auch bei Jobs, bei denen es nicht nötig ist, meist eher genommen als jemand ohne Abi. Hast du schon mal an kranken- oder Altenpflege gedacht? Oder Kindergärtner/in? Natürlich wird man da nicht reich, aber es ist wenigstens eine sinnvolle Aufgabe.
Für Pflegeberufe brauchst du kein Abi. Nein, Kinder müssen es ja nun wirklich nicht sein, aber kranke oder alte Menschen. Du mußt dann ja nicht dein Leben lang dabei bleiben.
Ein Mann hat mal gesagt: Sei, was du willst. Glaube kann keine Berge versetzen aber er schafft es, das DU es kannst. Denke nicht stur, denke flexibel. Die Richtung ist entscheidend! Kraft kommt nicht von Anstrengung, sie kommt mit einer Entscheidung.
Kindergärtner, Sozialarbeiter, Angestellter bei Hilfsorganisationen...es gibt soch so Vieles für deine Interessen! Mein Tipp wäre aber: Geh mit einer Organisation ins Ausland, da wo echte Hilfe gebraucht wird, und stelle deine Arbeitskraft für Kost und Logis zur Verfügung. Dann hast du neben einer sinnvollen Tätigkeit auch noch jede Mnge unschätzbare Lebenserfahrung dazu gesammelt. Viel Glück Dir und lass dich nicht von deinen Träumen abbringen!
natürlich ist abi gut, nur, wie soll ich das packen? meine mutter meinte heute schon zu mir ich solle erzieher werden und ich so " ich hasse!! kinder" und das mein ich wirklich ernst. Okey pfleger wäre okey, als anfang, danke