Ich möchte einen Benzintank aus Baumarktrohren (Polypropylen) bauen. Geht das, oder weicht das Benzin das Plastik auf?
6 Antworten
PP ist bedingt beständig gegenüber Benzin und die Bestaändigkeit sinkt mit steigender Temperatur.
https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Kunststoffe da stehen vier benzinbeständige Kunststoffe.
Ich würde aber echt mal lieber gucken, ob man da nicht einen fertigen Benzintank von irgendwas anderem dranbauen kann, aus dem Modellbau, Mofatank fürn Zehner von Ebay...
Die Dichtungen der Rohre sind nicht Benzinfest. Sie lösen sich auf. Desweiteren macht der Tüv bei so einem Eigenbau nicht mit. Wenn der Tank deines Autos undicht ist, musst du dir wohl oder übel einen neuen kaufen oder vom Schrott einen gebrauchten besorgen, der unter dein Fahrzeug passt.
Würde ich schon aus rechtlichen Gründen nicht machen, egal wofür der Tank auch gedacht ist. Im Schadensfall (du musst nicht schuld sein) ist das ein willkommener Fakt für einen evt. Geschädigten und du musst zahlen.
Die Rohre halten das aus aber nicht die Verklebungen.
Vergiss es.
Im wahrsten Sinne brandgefährlich.
Wenn schon Eigenbau dann aus Blech.
Wieso verklebungen? Die Rohre haben dichtungen und mit Silikon zusätzlich müsste das doch klappen?
Die Versicherung wird erlöschen .